10.10.2011 • NewsErfahrungsaustauschOEMRWTH Aachen

Zwölfter IBS-Expertenkreis in Stuttgart

IBS Expertenkreis – Rückblick. Am 5. und 6. November fand im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle in Stuttgart der zwölfte IBS-Expertenkreis statt. Ziel der Veranstaltung war ein Erfahrungsaustausch zwischen Forschungs- und Industrievertretern zu den Themen Qualitäts-, Produktions- und Traceability.

Referenten deutscher OEMs und internationaler TOP 100 Zulieferer sowie mittelständischer Unternehmen diskutierten dabei über ihre Erfahrungen mit den IBS-Lösungen in der Praxis. Im Rahmen seines Vortrags unterstrich Professor Westkämper, Direktor des Instituts für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart, sowie Leiter des Fraunhofer Instituts für Produktionstechnologie und Automatisierung IPA, die dringende Notwendigkeit von Prozessoptimierungen in Industrieunternehmen.

Nur dadurch könne langfristig eine Sicherung des Produktionsstandortes Deutschland im weltweiten Wettbewerb erreicht werden. Unter der Moderation von Professor Robert Schmitt, Inhaber des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement des Werkzeugmaschinenlabors an der RWTH Aachen, standen zahlreiche Fachvorträge und Anwenderberichte zu den Themen Qualitäts-, Produktions- und Traceability-Management auf der Agenda.

www.ibs-ag.de

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.