14.04.2013 • NewsArbeitsmarktBevölkerungJob

Wirtschaftslage: Strahlende Nordlichter

Wirtschaftslage: Strahlende Nordlichter

Wirtschaftslage: Strahlende Nordlichter – Die Konjunktur in Deutschland boomt, sorgt für neue Jobs - und hebt damit die Laune der Bundesbürger.

Nachdem im Herbst 2006 nur 43 % der Deutschen der Ansicht waren, es gehe der heimischen Wirtschaft gut oder sehr gut, kletterte die Quote im Frühjahr 2007 auf 74 %.

In keinem anderen Land der Europäischen Union war ein so kräftiges Plus zu verzeichnen. Die Zufriedenheit ist aber noch steigerungsfähig. In Dänemark, Finnland und Schweden etwa beurteilen mehr als 90 % der Bevölkerung die ökonomische Lage als gut bis hervorragend.

Dort sind weniger als 25 % der Jobsucher langzeitarbeitslos - in Deutschland ist der Anteil doppelt so hoch.

Dem Norden Europas kommt dabei vor allem die geringe Regulierungsdichte auf dem Arbeitsmarkt zugute. Sie sorgt mit dafür, dass Arbeitslose schneller eine neue Stelle finden.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.