21.01.2015 • NewsBASFErdgasFracking

Wintershall warnt vor Rückgang deutscher Gasförderung

Die BASF-Tochter Wintershall hat zur Sicherung der Gasförderung in Deutschland klare gesetzliche Regelungen gefordert. "Die Erdgasproduktion in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut um rund 6% zurückgegangen", erklärte die Kasseler Öl- und Gasgesellschaft am Dienstag. Ursache hierfür sei, dass wegen der Diskussion um Schiefergas seit mehr als drei Jahren auch in der konventionellen Gasförderung kein Projekt mehr genehmigt werde, das den Einsatz von Fracking erfordere. Bei dem sogenannten Hydraulic Fracturing handele es sich nicht um eine neue Methode, sondern um ein Verfahren, das seit Jahrzehnten in Deutschland sicher angewandt werde.

Gut ein Drittel des in Deutschland geförderten konventionellen Erdgases werde auf diese Weise zu Tage gebracht, erläuterte der Leiter der Wintershall-Aktivitäten in Deutschland, Andreas Scheck. Durch den derzeitigen Genehmigungsstau werde jedoch die etablierte Erdgasförderung blockiert. In Deutschland würden nur noch 11% des Erdgasbedarfs aus heimischen Quellen gedeckt. Vor 15 Jahren sei der Anteil noch doppelt so hoch gewesen. Neben der Versorgungssicherheit seien auch Arbeitsplätze gefährdet, vor allem in Niedersachsen, wo rund 95% des deutschen Erdgases gefördert werde.

Die Industrie benötige einen verlässlichen Rechtsrahmen, sagte Scheck. Dabei müssten die etablierte Förderung aus konventionellen Lagerstätten und die Förderung von Schiefergas getrennt betrachtet werden. Schiefergas müsse in Deutschland zunächst wissenschaftlich erprobt werden. Schätzungen gingen von 0,7 bis 2,3 Bio. m3 Schiefergas in Deutschland aus. Theoretisch könne damit die heimische Förderung für weitere 100 Jahre auf dem jetzigen Niveau bleiben.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.