Wilhelm-Ostwald- Nachwuchspreis 2015

Die Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft (WOG), die Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie (DBG) und die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) vergeben den Wilhelm-Ostwald-Nachwuchs­preis 2015 an Dr. Henrike Müller-Werkmeister. Sie erhält den Preis für ihre am Institut Biophysik der ­Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt angefertigte Dissertation ‚Unnatural Amino Acids as Novel Probes for Ultrafast 2D-IR Spectroscopy of Proteins – Towards Real-­Time Investigation of Bio­molecular Dynamics and Vibrational Energy Flow‘. Der Preis ist mit 2.500 € dotiert. Ganz im Sinne Wilhelm Ostwalds hat sich Müller-Werkmeister neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit für die Naturwissenschaften im Kontext der Gesellschaft und für den interdisziplinären Austausch eingesetzt. Sie war bspw. Präsidentin des Jugendforschungsnetzwerkes Juforum sowie Mint Botschafterin des Jahres 2011.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.