02.04.2012 • NewsDubaiToronto

Weicon eröffnet Niederlassung in Rumänien

Franz Freiwald, Adina Victor und Ralph Weidling bei der Eröffnung der neuen...
Franz Freiwald, Adina Victor und Ralph Weidling bei der Eröffnung der neuen Niederlassung in Rumänien

Seit dieser Woche hat Weicon aus Münster eine weitere Niederlassung. Nach Dubai, Toronto und Istanbul gehört nun auch Targu Mures im Herzen Rumäniens zu den Niederlassungen des Münsteraner Herstellers von Industrieklebstoffen.
Geschäftsführer Ralph Weidling äußerst sich sehr optimistisch: „Rumänien ist ein sehr interessanter Markt mit großem Entwicklungspotential. Wir sind zwar schon seit 15 Jahren hier im Land vertreten aber jetzt auch mit eigenen Mitarbeitern direkt vor Ort zu sein, ist ein klarer Vorteil für unser Unternehmen." Die Niederlassung wird von zwei Geschäftsführern, dem Deutsch-Rumänen Franz Freiwald und der Rumänin Adina Victor, geführt. Damit sind von nun an fünf Mitarbeiter für den Vertrieb von Weicon-Produkten in Rumänien zuständig. Insgesamt beschäftigt Weicon 140 Mitarbeiter, von denen 115 in der Unternehmenszentrale in Münster tätig sind.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.