09.05.2017 • NewsWackerInvestitionenChemieindustrie

Wacker verstärkt Präsenz in Südostasien

Wacker Chemie baut ihre Präsenz in Südostasien aus und nimmt heute ein neues Technical Center für Bau- und Klebstoffanwendungen in Indonesiens Hauptstadt Jakarta in Betrieb. Die technische Einrichtung dient als Entwicklungs- und Testlabor für polymere Dispersionspulver und Dispersionen, die in der regionalen Bau-, Farben-, Beschichtungs- und Klebstoffindustrie als Bindemittel benötigt werden. Mit dem Ausbau seiner lokalen Kompetenz in Entwicklung, Anwendungstechnik und Service kann der Konzern Kunden und Geschäftspartner vor Ort optimal unterstützen. Wacker trägt so zur weiteren Erschließung der stark wachsenden Märkte für hochwertige Baupolymere und chemische Rohstoffe in Südostasien bei.

Hintergrund für das verstärkte Engagement in der Region ist das anhaltende Wachstum, insbesondere in der Bauindustrie. „Südostasien und besonders Indonesien bieten für Wacker vielversprechende Wachstumspotenziale. Die Nachfrage nach bauchemischen Spezialitäten, vor allem nach unseren Dispersionspulvern und Dispersionen, ist in den letzten Jahren spürbar gestiegen“, sagte Vorstandsmitglied Christian Hartel im Rahmen der Eröffnungsfeier. Seit 2007 betreibt das Unternehmen bereits ein Technical Center in Singapur und unterstützt seine Kunden in der Region bei der Entwicklung neuer Produkte und Anwendungen für die Elektronik-, Textil-, Automobil-, Beschichtungs-, Bau- und Gesundheitsindustrie. Um den steigenden Kundenanforderungen in Indonesien gerecht zu werden, investiert der Konzern stetig in seinen Service vor Ort und hat nun ein neues Kompetenzzentrum in Jakarta errichtet. „Mit dem neuen Technical Center in Indonesien bauen wir unsere starke Marktposition in der Region weiter aus. Damit schaffen wir die Voraussetzungen, um unsere Kunden und Partner vor Ort optimal betreuen zu können“, so Hartel weiter.

Das neue Technical Center in Indonesiens Hauptstadt dient maßgeblich als lokale Entwicklungs- und Testeinrichtung für polymere Bindemittel für Bau- und Beschichtungsanwendungen. Im Mittelpunkt stehen Formulierungen mit Dispersionspulvern und Dispersionen der Marke Vinnepas. Diese werden zum Beispiel in Trockenmörtelmischungen für Fliesenkleber oder Fugenmörtel, in Dichtungsschlämmen für Bäder, Küchen und Keller oder in umweltfreundlichen Innenwandfarben eingesetzt. Die Laborräume sind nach dem neuesten Stand der Technik ausgestattet, um die Produkte unter verschiedenen Umwelt- und Klimabedingungen sowie unter Verwendung unterschiedlicher Rohstoffe zu testen. Die eigens geschaffene Freibewitterungsanlage ermöglicht die Analyse des Witterungsverhaltens polymermodifizierter Außenanstriche. Bei weitergehenden Untersuchungen kann zudem auf das globale Netzwerk der Technical Center von WACKER zurückgegriffen werden.

„Unser Ziel ist es, die individuellen Anforderungen unserer Kunden aus der Baubranche direkt vor Ort umzusetzen. So können wir mit ihnen innovative Anwendungen mit polymeren Bindemitteln entwickeln, testen und auf lokal verwendete Rohstoffe und moderne Bautrends abstimmen“, erklärt Patrick de Wolf, Managing Director von Southeast Asia. „Mit dem neuen Labor leisten wir daher einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung moderner Baustoffe in Indonesien und Südostasien.“

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.