07.06.2010 • NewsSiliciumWacker

Wacker übernimmt Silicium-Produktion in Norwegen

Der Münchner Wacker-Konzern kauft die Siliciummetall-Produktion der norwegischen Fesil Group für rund 65 Mio. €. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde Anfang Juni unterzeichnet. Danach übernimmt Wacker im Rahmen der Transaktion die gesamten Produktionsanlagen von Fesil am Standort Holla bei Trondheim einschließlich der zugehörigen Liegenschaften. Die rund 140 Mitarbeiter am Standort sollen weiter beschäftigt werden. Die Übernahme soll vor Ende des 3. Quartals 2010 abgeschlossen werden.

„Diese strategische Akquisition ist ein wesentlicher Schritt, um unseren Bedarf an Siliciummetall langfristig zu sichern", sagte Konzernchef Rudolf Staudigl, „Der Erwerb von Holla macht uns unabhängiger von Preisschwankungen an den Rohstoffmärkten und steigert gleichzeitig unsere Versorgungssicherheit in Zeiten hoher Nachfrage."

Siliciummetall ist einer der wichtigsten Rohstoffe von Wacker und wird für die Herstellung von Siliconen und polykristallinem Reinstsilicium benötigt. Die Produktionskapazität von Holla Metalll beträgt rund 50.000 t/a an Siliciummetall. Dies entspricht etwa einem Drittel des derzeitigen Jahresbedarfs von Wacker.

Anbieter

Universität Hohenheim - Institut für Lebensmitteltechnik

Garbenstrasse 25
70599 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.