07.06.2010 • NewsFesil GroupSiliciumWacker

Wacker übernimmt Silicium-Produktion in Norwegen

Der Münchner Wacker-Konzern kauft die Siliciummetall-Produktion der norwegischen Fesil Group für rund 65 Mio. €. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde Anfang Juni unterzeichnet. Danach übernimmt Wacker im Rahmen der Transaktion die gesamten Produktionsanlagen von Fesil am Standort Holla bei Trondheim einschließlich der zugehörigen Liegenschaften. Die rund 140 Mitarbeiter am Standort sollen weiter beschäftigt werden. Die Übernahme soll vor Ende des 3. Quartals 2010 abgeschlossen werden.

„Diese strategische Akquisition ist ein wesentlicher Schritt, um unseren Bedarf an Siliciummetall langfristig zu sichern", sagte Konzernchef Rudolf Staudigl, „Der Erwerb von Holla macht uns unabhängiger von Preisschwankungen an den Rohstoffmärkten und steigert gleichzeitig unsere Versorgungssicherheit in Zeiten hoher Nachfrage."

Siliciummetall ist einer der wichtigsten Rohstoffe von Wacker und wird für die Herstellung von Siliconen und polykristallinem Reinstsilicium benötigt. Die Produktionskapazität von Holla Metalll beträgt rund 50.000 t/a an Siliciummetall. Dies entspricht etwa einem Drittel des derzeitigen Jahresbedarfs von Wacker.

Anbieter

Universität Hohenheim - Institut für Lebensmitteltechnik

Garbenstrasse 25
70599 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.