12.11.2013 • NewsWackerPatenteFermentation

Wacker übernimmt SCIL Proteins Production

Wacker Biotech erwirbt von der Bionet Ventures einen Produktionsstandort zur Herstellung von therapeutischen Proteinen sowie das dazugehörige Geschäft. Die Unterzeichnung eines entsprechenden Kaufvertrags gaben die beiden Unternehmen heute bekannt.

Wacker übernimmt im Rahmen der Akquisition die Anlagen der Gesellschaft Scil Proteins Production am Standort Halle einschließlich des Patentportfolios. Die bestehenden Kundenbeziehungen von Scil Proteins Production wird Wacker weiterführen. Ebenso will der Münchner Chemiekonzern die Mitarbeiter des Unternehmens weiter beschäftigen. Der Vollzug der Transaktion wird Anfang des kommenden Jahres erwartet.

Die im Jahr 2005 gegründete Scil Proteins Production beschäftigt rund 80 Mitarbeiter und verfügt in Halle über Fermenter mit einer Kapazität von bis zu 1.500 l. Darin können pharmazeutische Wirkstoffe für die klinische Prüfung, aber auch für die Marktversorgung hergestellt werden. Die Anlagen entsprechen den Qualitätsrichtlinien der „Good Manufacturing Practice" (GMP) und sind bereits von der europäischen Aufsichtsbehörde European Medicines Agency für die Herstellung eines Pharmaproteins für ein Medikament zugelassen. Die Zulassung durch die US-amerikanische Aufsichtsbehörde Food and Drug Administration wird ebenfalls bald erwartet.

Eine wichtige Ergänzung des Know-hows von Wacker als Vollserviceanbieter für die mikrobielle Herstellung von Pharmaproteinen ist die Expertise von Scil Proteins Production bei der Rückfaltung von Proteinen. Das so genannte Refolding ist für Proteine, die in Bakterienzellen nicht in aktiver Form herstellbar sind, ein wesentlicher Schritt im Produktionsprozess, um die gewünschten Wirkeigenschaften zu erhalten.

„Die Akquisition ist für uns ein entscheidender Schritt, um unsere Kunden nach erfolgreicher Zulassung ihrer Medikamente auch in der Marktversorgungsphase begleiten zu können", sagte Dr. Gerhard Schmid, Leiter des Geschäftsbereichs Wacker Biosolutions.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.