02.08.2011 • NewsRohstoffkostenWackerHalbleiter

Wacker profitiert von Halbleiter-Boom

Wacker Chemie profitiert weiter  von der kräftigen Nachfrage vor allem aus der Halbleiterindustrie. Allerdings haben im zweiten Quartal höhere Rohstoffkosten den Gewinnzuwachs bei den Bayern ein wenig gebremst, wie der Konzern am Dienstag in München mitteilte. Unter dem Strich erwirtschaftete Wacker einen Gewinn von 142,7 Mio. € , nach 135,4 Mio. € vor einem Jahr. Der Umsatz kletterte vor allem wegen größerer Absatzmengen um 10,3 % auf 1,326 Mrd. €. „Wir haben in allen Märkten und Segmenten von der robusten Verfassung der Weltwirtschaft profitiert", sagte Konzernchef Dr. Rudolf Staudigl der Mitteilung zufolge. Für die kommenden Monate erwartet Staudigl zwar eine geringere Dynamik beim Wirtschaftswachstum, rechnet aber damit, dass Wacker Chemie die Jahresziele erreichen und weiter profitabel wachsen wird. Vor allem die steigenden Rohstoff- und Energiepreise könnten in den kommenden Monaten Wacker belasten. Dort wo es der Markt zu lässt,will der Konzern seine höheren Kosten zumindest teilweise an die Kunden weiterreichen und die Preise erhöhen, wie es weiter hieß. Die Prognosen für das Gesamtjahr bestätigte der Konzern. 2011 soll der Umsatz auf mehr als 5 Mrd. € klettern, nachdem 2010 4,75 Mrd. € erlöst wurden. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern
und Abschreibungen (EBITDA) dürfte über dem Vorjahreswert von 1,19 Mrd. € liegen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.