02.08.2011 • NewsRohstoffkostenWackerHalbleiter

Wacker profitiert von Halbleiter-Boom

Wacker Chemie profitiert weiter  von der kräftigen Nachfrage vor allem aus der Halbleiterindustrie. Allerdings haben im zweiten Quartal höhere Rohstoffkosten den Gewinnzuwachs bei den Bayern ein wenig gebremst, wie der Konzern am Dienstag in München mitteilte. Unter dem Strich erwirtschaftete Wacker einen Gewinn von 142,7 Mio. € , nach 135,4 Mio. € vor einem Jahr. Der Umsatz kletterte vor allem wegen größerer Absatzmengen um 10,3 % auf 1,326 Mrd. €. „Wir haben in allen Märkten und Segmenten von der robusten Verfassung der Weltwirtschaft profitiert", sagte Konzernchef Dr. Rudolf Staudigl der Mitteilung zufolge. Für die kommenden Monate erwartet Staudigl zwar eine geringere Dynamik beim Wirtschaftswachstum, rechnet aber damit, dass Wacker Chemie die Jahresziele erreichen und weiter profitabel wachsen wird. Vor allem die steigenden Rohstoff- und Energiepreise könnten in den kommenden Monaten Wacker belasten. Dort wo es der Markt zu lässt,will der Konzern seine höheren Kosten zumindest teilweise an die Kunden weiterreichen und die Preise erhöhen, wie es weiter hieß. Die Prognosen für das Gesamtjahr bestätigte der Konzern. 2011 soll der Umsatz auf mehr als 5 Mrd. € klettern, nachdem 2010 4,75 Mrd. € erlöst wurden. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern
und Abschreibungen (EBITDA) dürfte über dem Vorjahreswert von 1,19 Mrd. € liegen.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.