20.12.2016 • NewsWackerJuan MolinsAuguste Willems

Wacker kauft Fermentationsanlage in Spanien

Wacker Biosolutions erwirbt von der Antibióticos de León SLU (ADL) eine Großfermentationsanlage in Spanien. Die Unterzeichnung eines entsprechenden Kaufvertrages gaben die beiden Unternehmen heute bekannt. In der Anlage am Standort León will der Konzern künftig fermentativ erzeugtes Cystein herstellen, das in Nahrungsmitteln und Pharmaprodukten verwendet wird.

Wacker übernimmt im Rahmen der Akquisition eine Produktionslinie mit einer Fermentationskapazität von 800 m3 der Gesellschaft Antibióticos de León SLU in León in Nordspanien. Der Münchner Chemiekonzern will in die Übernahme sowie in den nächsten Jahren in die Modernisierung der bestehenden Anlage und weiteres Produktionsequipment insgesamt ca. 30 Mio. EUR investieren. Am Standort sollen zukünftig etwa 35 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Der Vollzug der Transaktion wird zum Ende des Jahres erwartet.

„Die Akquisition ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung unserer Position als weltweiter Markt- und Technologieführer für fermentativ hergestelltes Cystein“, begründete Vorstandsmitglied Auguste Willems die Investition. „Die Erweiterung ist Teil unserer Strategie, den Anteil von Spezialitäten an unserem Gesamtgeschäft zu steigern und so weiter profitabel zu wachsen. Mit dem Erwerb sind wir optimal ausgerüstet, um den wachsenden Cystein-Bedarf unserer Kunden sicher zu decken und künftig auch neue fermentativ erzeugte Produkte zu kommerzialisieren.“

Juan Molins, Managing Director der Antibióticos de León, erläuterte: „Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, die zusätzliche Fermentationskapazität von ADL zu nutzen und unterstreicht unsere Strategie, an unserem Standort Aktivitäten anzusiedeln, die Mehrwert schaffen. Wir freuen uns über die Investition des Konzerns und sind sicher, mit Wacker den richtigen Partner gefunden zu haben, um den Standort León weiter zu entwickeln und erfolgreich in die Zukunft zu führen.“

Die natürliche Aminosäure Cystein wird in der Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelbranche breit genutzt, beispielsweise zur Erzeugung von Aromen, als glutenaufbrechendes Prozesshilfsmittel für Backwaren, als Radikalfänger in Kosmetikprodukten oder als Schleimlöser in Hustenmitteln.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.