21.08.2017 • NewsWackerChemieindustrieVinnepas

Wacker erweitert Technical Center in Dubai

Wacker verstärkt seine Präsenz im Mittleren Osten und Afrika und erweitert das Serviceangebot seines Technical Centers in Dubai. Das im Technologie-Park „Dubai Silicon Oasis“ (DSO) angesiedelte Kompetenzzentrum verfügt nun auch über ein eigenes Labor für Polymerdispersionen, die als Bindemittel in Klebstoffen und Teppichanwendungen zum Einsatz kommen. Darüber hinaus können nun in einem ISO-zertifizierten Labor Siliconelastomere entwickelt und getestet werden, die in wachstumsstarken Sektoren wie Energiewirtschaft und Formenbau benötigt werden. Das Technical Center Dubai umfasst nun fünf Labore, die Kunden aus der Farben und Beschichtungs-, Bau-, Energie-, Formenbau-, Teppich- und Klebstoffindustrie betreuen. Mit der Erweiterung steigert Wacker seine lokale Kompetenz in Anwendungstechnik, Know-how-Transfer und Service. Das Technical Center Dubai trägt damit zur optimalen Versorgung der stark wachsenden Märkte für hochwertige Silicon- und Polymerprodukte in der Region bei.

Hintergrund der Erweiterung ist das zunehmende regionale Wachstum, insbesondere bei Energie- und Teppichanwendungen. „Unser Zentrum ist das erste in der Region, das sowohl technische Unterstützung und Prüfleistungen für Teppichhersteller anbietet als auch ein ISO-zertifiziertes Labor für hochwertige Silicone für Energie- und Formenbauanwendungen.

Darauf sind wir sehr stolz“, so Cyril Cisinski, Managing Director Wacker Chemicals Middle East. „Der Ausbau stärkt unsere Position als einer der führenden Silicon- und Polymerhersteller im Mittleren Osten und Afrika. Unsere erweiterten Labore geben uns die Möglichkeit, internationale Standards an regionale Anforderungen und Gegebenheiten anzupassen. Zusammen mit unseren nachhaltigen und innovativen Lösungen können wir für unsere Kunden und Partner in der Region einen beträchtlichen Mehrwert schaffen.“

Das neue Polymer-Labor bietet in erster Linie technische Unterstützung für Formulierungen mit Vinylacetat-Ethylen-Copolymer (VAE)-Dispersionen, um der wachsenden Nachfrage der regionalen Teppich- und Klebstoffindustrie gerecht zu werden. VAE-Dispersionen der Marke Vinnepas werden zunehmend anstelle traditioneller Latex-Dispersionen als Bindemittel für die Verklebung von Teppichrücken verwendet sowie für hochwertige Holzleime und wasserbasierte Bodenbelagsklebstoffe. Das ausgebaute Labor für Siliconelastomere betreut Kunden aus der Energiewirtschaft, dem Formenbau und der Automobilindustrie. Wegen ihrer vielseitigen Eigenschaften können Silicone die immer anspruchsvolleren Anforderungen in diesen Branchen besser erfüllen als andere Kunststoffe. Beide Labore sind nach dem neuesten Stand der Technik ausgestattet und bieten zahlreiche Prüfmethoden, die auf lokal verfügbare Rohstoffe, Klima- und Umweltbedingungen sowie regionale Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das Siliconlabor wurde darüber hinaus nach dem Standard ISO 17025 zertifiziert.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.