06.02.2013 • NewsWackerUlsanVinnapas

Wacker eröffnet neue Produktionsanlage für Dispersionen in Korea

Wacker Chemie hat am Standort Ulsan in Südkorea eine neue Produktionsanlage für Vinylacetat-Ethylen-Copolymer (VAE)-Dispersionen offiziell in Betrieb genommen. Mit den zusätzlichen 40.000 t aus der zweiten Reaktorlinie erhöht sich die Kapazität an VAE-Dispersionen vor Ort auf insgesamt 90.000 t/a. Die verfügbare Produktionsleistung am Standort hat sich damit nahezu verdoppelt, der Anlagenkomplex ist nun einer der größten seiner Art in Südkorea. Wacker trägt mit dem Ausbau dem steigenden Bedarf an hochwertigen VAE-Dispersionen Rechnung, insbesondere in den Schwellenländern Südostasiens. Ziel der Investitionsmaßnahme ist es, auch in Zukunft ausreichende Kapazitäten für VAE-Dispersionen der Marke Vinnapas bereit zu stellen und so den Kunden in der Region langfristig gleich bleibende Produkt- und Liefersicherheit zu gewährleisten. Der Konzern hat in den Ausbau rund 10 Mio. € investiert.

Vorstandsvorsitzender Rudolf Staudigl betonte die strategische Bedeutung der neuen Reaktorlinie für die asiatischen Märkte: „Der Ausbau unserer Anlage hier in Ulsan ist ein wichtiger Schritt in unserer globalen Wachstumsstrategie", so Staudigl. „Der Bedarf an qualitativ erstklassigen VAE-Dispersionen wächst in Südostasien stetig, insbesondere zur Formulierung umweltfreundlicher Produkte mit geringen Emissionen. Mit den zusätzlichen Kapazitäten können wir die hohe Nachfrage unserer Kunden auch in den kommenden Jahren zuverlässig bedienen - und festigen so unsere weltweit führende Stellung bei VAE-Dispersionen."

Han-Hyung Cho, Leiter der Landesgesellschaft Wacker Chemicals Korea, bedankte sich in seiner Festansprache im Rahmen der Eröffnungsfeier für den hohen Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies sei eine der wesentlichen Voraussetzungen dafür, dass Wacker in der Rekordzeit von nur einem Jahr dieses strategisch wichtige Projekt realisieren konnte, so Cho. „Unsere Kosten- und Qualitätsführerschaft gepaart mit unserem umfassenden Service vor Ort sind das Erfolgsrezept der Vinnapas-Dispersionen. Mit der neuen Reaktorlinie können wir nun noch besser auf die speziellen Bedürfnisse unserer Kunden in der Region eingehen und bieten ihnen so dauerhaft einen erheblichen Mehrwert", unterstrich Cho.

Das Unternehmen stellt am Standort Ulsan bereits Vinylacetat-Ethylen-Copolymer-Dispersionen der Marke als Bindemittel für die Klebstoffindustrie her. Die zusätzlichen Kapazitäten aus der zweiten Reaktorlinie sollen vor allem das starke Wachstum in den Bereichen Farben und Beschichtungen, Bau-, Papier-, Teppich- und Vliesstoffanwendungen sicher begleiten. Bereits im Frühjahr 2012 hat Wacker am Standort Nanjing in China eine Erweiterung der dortigen VAE-Kapazitäten um 60.000 t/a begonnen, die Mitte 2013 zur Verfügung stehen sollen. Mit dem Ausbau in Korea und China verdoppelt das Unternehmen seine VAE-Kapazitäten in der Region.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.