29.03.2011 • NewsWackerRudolf StaudiglErneuerbare Energien

Wacker-Chef Staudigl erwartet Schub für alternative Energien

Bei Wacker Chemie schlagen sich die Katastrophen in Japan in einer erhöhten Nachfrage nieder. "Wettbewerber in Japan sind durch das Erdbeben stark betroffen", sagte Vorstandschef Dr. Rudolf Staudigl. Normalerweise mache der Konzern 6 % seines Geschäfts mit Japan. Jetzt wollten Kunden zusätzliche Mengen von Wacker beziehen. Wacker wolle aus der Katastrophe allerdings kein Kapital schlagen, sagte Staudigl. Er erwartet auch, dass die Atomkatastrophe in Japan das Interesse an alternativen Energien verstärkt und dass dieser Geschäftsbereich von Wacker weiter wachsen werde. "Wacker Chemie hat als Produzent von Polysilizium den Aufstieg der Photovoltaik von Anfang an begleitet", sagte er.
Bereits vor der Katastrophe in Japan ging Wacker Chemie das Jahr 2011 mit großem Selbstbewusstsein an. Mit einem Umsatzsprung von 28 % auf 4,75 Mrd. € und einem Gewinnschub auf 497 Mio. € (Vorjahr: -75 Mio. €) hatte der Konzern 2010 die Krise schneller als erwartet hinter sich gelassen. Nachdem der weltweite Aufschwung schon 2010 Rekordwerte bei Umsatz und Gewinn brachte, peilt die Konzernführung für 2011 einen Umsatz von 5 Mrd. € an. Die Erlöse im Januar und Februar lägen "klar" über denen des Vorjahres, begründete Wacker-Chef Dr. Staudigl seine optimistische Prognose. "Wacker steht so gut da wie nie", sagte er. In allen Sparten erwartet das Unternehmen eine anhaltend hohe Nachfrage.

Anbieter

Wacker Chemie

Hanns-Seidel-Platz 4
81737 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.