Wacker benennt Pharmaprotein-Produktion in den Niederlanden um

Die Pharmaprotein-Produktion in den Niederlanden, die Wacker mit der Akquisition von Synco Bio Partners Luxembourg übernommen hat, wird zum 1 November 2018 in Wacker Biotech umbenannt. Im April 2018 hatte das Unternehmen den Standort in Amsterdam zur Herstellung von Biopharmazeutika, Lebendbakterien und Impfstoffen sowie das dazugehörige Geschäft erworben.

„Die Namensänderung ist der nächste wichtige Schritt, um die Integration von Synco Bio Partners in den Konzern weiter voranzutreiben. Die beiden bislang getrennten Unternehmen bilden jetzt auch namentlich eine Einheit und sind ein neuer, starker Partner im Bereich der mikrobiellen Lohnherstellung“, sagt die Geschäftsführerin der deutschen Gesellschaft Susanne Leonhartsberger. Die Umbenennung in Wacker Biotech tritt am 1. November 2018 in Kraft. „Auch für die Mitarbeiter in Amsterdam ist dies ein wichtiger Meilenstein. Die Umbenennung dokumentiert sichtbar ihre Zugehörigkeit“, ergänzt der Geschäftsführer Jörg Lindemann.

Der Produktionsstandort in Amsterdam beschäftigt rund 110 Mitarbeiter und verfügt über zwei Fermentationslinien sowie eine Linie mit Einwegfermentern und eine Fill-and-Finish-Anlage. Darin werden pharmazeutische Wirkstoffe für die klinische Prüfung, aber auch für die Marktversorgung hergestellt.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.