07.11.2017 • NewsWackerInvestitionenChemieindustrie

Wacker baut Produktionsanlage in Südkorea

Wacker Chemie erweitert ihre bestehenden Produktionsanlagen für Dispersionen und Dispersionspulver in Südkorea. Das Unternehmen errichtet am Standort Ulsan einen neuen Sprühtrockner für Dispersionspulver mit einer Gesamtkapazität von 80.000 t/a. Darüber hinaus baut der Münchner Chemiekonzern einen weiteren Reaktor für Dispersionen auf Basis von Vinylacetat-Ethylen-Copolymer (VAE), die als Rohstoff für den Sprühtrockner zur Produktion polymerer Dispersionspulver benötigt werden.

Der Anlagenkomplex, der die gesamte Produktionskette von VAE-Dispersionen bis zu Dispersionspulvern abdeckt, ist dann einer der größten seiner Art weltweit. Die Investitionssumme beträgt rund 60 Mio. EUR, die Produktion wird voraussichtlich im ersten Quartal 2019 anlaufen.

Mit einem symbolischen Spatenstich haben Wacker-Vorstandsmitglied Dr. Christian Hartel, der Leiter des Geschäftsbereichs Polymers Peter Summo und der Leiter von Wacker Korea Dal-Ho Cho im Beisein des Bürgermeisters von Ulsan Gi-Hyeon Kim und zahlreicher Kunden den offiziellen Baubeginn für das Großprojekt eingeläutet.

Mit der Erweiterung trägt das Unternehmen der steigenden Nachfrage nach seinen hochwertigen Bindemitteln Rechnung, die vor allem in der beständig wachsenden Bauindustrie in Südkorea und Südostasien benötigt werden. „Unser bestehender Produktionsbetrieb in Ulsan bietet ein ideales Umfeld für den Ausbau. Mit den neuen Kapazitäten können wir unsere Kunden in ganz Asien noch zielgerichteter unterstützen, indem wir ihnen auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnittene Produkte bieten“, sagte der für die Region Asien zuständige Vorstand Christian Hartel beim Spatenstich. Zudem könne man mit der Erweiterung auch kürzere Lieferwege und -zeiten garantieren.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.