07.11.2017 • NewsWackerInvestitionenChemieindustrie

Wacker baut Produktionsanlage in Südkorea

Wacker Chemie erweitert ihre bestehenden Produktionsanlagen für Dispersionen und Dispersionspulver in Südkorea. Das Unternehmen errichtet am Standort Ulsan einen neuen Sprühtrockner für Dispersionspulver mit einer Gesamtkapazität von 80.000 t/a. Darüber hinaus baut der Münchner Chemiekonzern einen weiteren Reaktor für Dispersionen auf Basis von Vinylacetat-Ethylen-Copolymer (VAE), die als Rohstoff für den Sprühtrockner zur Produktion polymerer Dispersionspulver benötigt werden.

Der Anlagenkomplex, der die gesamte Produktionskette von VAE-Dispersionen bis zu Dispersionspulvern abdeckt, ist dann einer der größten seiner Art weltweit. Die Investitionssumme beträgt rund 60 Mio. EUR, die Produktion wird voraussichtlich im ersten Quartal 2019 anlaufen.

Mit einem symbolischen Spatenstich haben Wacker-Vorstandsmitglied Dr. Christian Hartel, der Leiter des Geschäftsbereichs Polymers Peter Summo und der Leiter von Wacker Korea Dal-Ho Cho im Beisein des Bürgermeisters von Ulsan Gi-Hyeon Kim und zahlreicher Kunden den offiziellen Baubeginn für das Großprojekt eingeläutet.

Mit der Erweiterung trägt das Unternehmen der steigenden Nachfrage nach seinen hochwertigen Bindemitteln Rechnung, die vor allem in der beständig wachsenden Bauindustrie in Südkorea und Südostasien benötigt werden. „Unser bestehender Produktionsbetrieb in Ulsan bietet ein ideales Umfeld für den Ausbau. Mit den neuen Kapazitäten können wir unsere Kunden in ganz Asien noch zielgerichteter unterstützen, indem wir ihnen auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnittene Produkte bieten“, sagte der für die Region Asien zuständige Vorstand Christian Hartel beim Spatenstich. Zudem könne man mit der Erweiterung auch kürzere Lieferwege und -zeiten garantieren.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
20.03.2025 • News

Covestro schließt Modernisierung der TDI-Anlage in Dormagen ab

Covestro hat die Modernisierung seiner TDI-Anlage (Toluylendiisocyanat) am Standort Dormagen erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen eines Events mit rund 60 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Belegschaft, darunter NRW-Umweltminister Oliver Krischer, hat Covestro die Anlage offiziell in Betrieb genommen und sein neues Ziel zur Steigerung der Energie-Effizienz in der Produktion bekannt gegeben.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
02.07.2025 • News

Caramba und Rhenus starten strategische Logistik-Partnerschaft

Caramba und die Rhenus Warehousing Solutions starten eine langfristige Zusammenarbeit im Bereich Logistik. Rhenus übernimmt die Lagerung und Distribution der Caramba-Produkte – darunter auch zahlreiche Gefahrstoffe – vom Standort Duisburg aus.

Photo
15.04.2025 • NewsChemie

Chemie ist ... Ästhetisch und ikonisch

Kunststoffe haben zahlreiche Bereiche unseres Lebens revolutioniert, so auch das Interior Design, indem sie neue Möglichkeiten für Formgebung, Funktionalität und Ästhetik eröffnet haben.