25.03.2019 • News3D-DruckAceoChemieindustrie

Wacker: ACEO eröffnet Open Print Lab in den USA

Wacker nimmt heute sein erstes ACEO Open Print Lab in den USA in Betrieb. Das Drucklabor befindet sich im Forschungs- und Entwicklungszentrum für Silicone in Ann Arbor im US-Bundesstaat Michigan. Mit den dort zur Verfügung stehenden 3D-Druckern können Siliconkautschuke in unterschiedlichen Härtegraden und Farben verarbeitet werden. Eine ähnliche Einrichtung betreibt der Chemiekonzern bereits in seiner ACEO-Zentrale im oberbayerischen Burghausen. Mit der Eröffnung eines Drucklabors in den USA reagiert das Unternehmen auf die stark wachsende Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen im Bereich der additiven Fertigung auf dem nordamerikanischen Kontinent. Die Einrichtung bietet nicht nur Druckdienstleistungen, sondern auch praxisorientierte Schulungen zum Thema 3D-Druck mit Siliconkautschuk.

„Die Eröffnung des Open Print Labs in Ann Arbor ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte von ACEO“, betonte Bernd Pachaly, Projektleiter 3D-Druck bei Wacker Silicones. „Nordamerika ist einer der wichtigsten Märkte für die additive Fertigung. Mit unserer neuen Einrichtung können wir potenziellen Kunden in der Region die Vorteile des 3D-Drucks mit Silicon jetzt wesentlich besser vermitteln.“ 2017 nahm Wacker sein erstes Open Print Lab in Burghausen in Betrieb. Hier können Kunden praxisnah testen, wie sie die Drucktechnologie für ihre Zwecke am besten einsetzen können.

Bereits 2016 eröffnete Wacker den weltweit ersten Webshop für den 3D-Druck mit Silicon. Seither können Kunden aus aller Welt die Technologie und Dienstleistungen online nutzen. Um jedoch verstehen zu können, welche Möglichkeiten eine innovative Technologie wie der ACEO-3D-Druck bietet, ist es wichtig, auch vor Ort präsent zu sein. „Unsere Geschäftspartner in den Regionen wollen wissen, wie sie ihre Ideen und Produkte mit unserer Unterstützung vermarkten können. Das Forschungszentrum für Silicone in Ann Arbor dient der Entwicklung von anspruchsvollen, zukunftsweisenden Lösungen. Mit dem neuen Open Print Lab können wir unser lokales Produktportfolio deutlich erweitern und die wachsende Nachfrage in der Region besser bedienen“, sagte Ian Moore, Vice President Wacker Silicones bei der US-Tochtergesellschaft Wacker Chemical in Adrian, Michigan.

Das neue Open Print Lab wird von Sarah Burke geleitet, die sich im F&E-Zentrum für Silicone bisher der Entwicklung innovativer Bau- und Consumer Care- Anwendungen widmete. Mit den beiden zur Verfügung stehenden Druckern lassen sich Siliconkautschuke in unterschiedlichen Shore A-Härten und Farben verarbeiten. Die ACEO-Technologie ermöglicht die Realisierung völlig neuer Produktdesigns und komplexer Geometrien, wie sie beispielsweise fürs Rapid-Prototyping benötigt werden. Das Verfahren eignet sich aber auch für die Serienfertigung und kostengünstige Herstellung von Ersatzteilen.

Das Team in Ann Arbor wird außerdem auch Schulungen für Gruppen bis maximal vier Teilnehmer anbieten. Terminwünsche, Inhalt und Ablauf können mit dem Team vorab besprochen werden. Die Schulung umfasst sowohl die Theorie als auch die Praxis des 3D-Drucks mit Silicon, angefangen von den Grundlagen der additiven Fertigung bis zur Realisierung komplexer Designs.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.