28.05.2013 • NewsSchalterEinheitTemperatur

Vom Grenzstandschalter zum Inline-Dichtemessgerät

Vom Grenzstandschalter zum Inline-Dichtemessgerät

Vom Grenzstandschalter zum Inline-Dichtemessgerät. Die Grenzstanddetektion von Flüssigkeiten mit Liquiphant M von Endress+Hauser kann in Kombination mit dem neu entwickelten Dichterechner FML621 zur Dichtemessung eingesetzt werden.

Nicht nur die relative und die normierte Dichte lassen sich damit bestimmen, sondern auch die Konzentration von Flüssigkeiten sowie die Identität des Produktes.

Die Bestimmung dieser Prozessparameter dient dazu, eine hohe und reproduzierbare Produktqualität sicherzustellen - direkt online im Prozess. Aus den Sensorsignalen des Liquiphant und einer optionalen Temperaturkompensation wird im Dichterechner FML621 der Dichtewert des Mediums errechnet: zuverlässig und hochgenau.

Die Messwerte lassen sich damit auch in kundenspezifische Einheiten wie Brix, Baumé oder Plato umrechnen. Die Dichte der Flüssigkeit wird vom Dichterechner durch die Eingangsgrößen Liquiphantfrequenz, Temperatur und Druck errechnet. 

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.