19.11.2013 • NewsPRISM-AnlagenAir ProductsArcelormittal

Vier PRISM-Anlagen von Air Products gehen bei ArcelorMittal in Betrieb

Der internationale Stahlkonzern ArcelorMittal hat am Standort Saint Chély d'Apcher in Südfrankreich vier PRISM-Anlagen von Air Products in Betrieb genommen. Drei PHG100-Anlagen dienen der Vor-Ort-Erzeugung von Wasserstoff, eine GN700-Anlage der Produktion hochreinen Stickstoffs.

Den Vertrag für die Bereitstellung der Anlagen hatten Air Products und ArcelorMittal im Juli 2012 unterzeichnet. Für den Stahlbauer waren die 50-jährige Erfahrung von Air Products im Anlagenmanagement, das modulare Design der Generatoren und die Zuverlässigkeit des Equipments für die Zusammenarbeit entscheidend.

In dem südfranzösischen Stahlwerk von ArcelorMittal werden Wasserstoff und Stickstoff verwendet, um hochwertigen Elektrostahl herzustellen. Dieser findet unter anderem Einsatz in Elektromotoren und Windturbinen.

Die Vor-Ort-Erzeugung von Wasserstoff und Stickstoff erhöht maßgeblich die Produktionsrate am Standort und garantiert eine durchgehend unterbrechungsfreie Versorgung mit den Gasen. Gleichzeitig verringern sich aufgrund wegfallender Lieferungen durch Tankwagen (Bulk-Wasserstoff) die Kohlenstoffdioxid-Emissionen sowie die Logistikkosten. Darüber hinaus werden durch das Anlagenkonzept von Air Products betriebliche Prozesse bei der Gasverarbeitung optimiert und durch eine verringerte Startzeit signifikante Einsparungen erzielt.

Das Werk von ArcelorMittal in Saint Chély d'Apcher ist für die Lagerung großer Mengen gasförmigem Wasserstoffs nicht geeignet, daher bietet das modulare Konzept mit drei Wasserstoffgeneratoren von Air Products eine passende Alternative. Das System wurde so konzipiert, dass es auch dann mit der erforderlichen Kapazität läuft, wenn einer der Generatoren vom System getrennt ist. Die verbleibenden Module und der Reservespeicher sorgen für einen unterbrechungsfreien Service. Die Installation ist zuverlässig und flexibel, da jeder Generator mit 50% Kapazität betrieben werden kann und somit Durchflussraten von 50 bis 300 Nm3 pro Stunde möglich sind.

Bei der Vor-Ort-Erzeugung von Wasserstoff hat Air Products eine Reihe von kompakten Dampfreformierungs-Anlagen (Steam Methane Reformers, kurz SMR) entwickelt und sich als einer der globalen Marktführer etabliert. Die SMR-Technologie von Air Products wandelt Dampf und leichtere Kohlenwasserstoffe wie Methan effizient und ökonomisch in Wasserstoff und Kohlenmonoxid um.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.