29.01.2015 • NewsThomas OttoVetterInvestitionen

Vetter baut Kapazitäten aus

Nach 16 Monaten Bauzeit steht der Rohbau für ein hochmodernes Multifunktionsgebäude im Ravensburger Vetter-Standort Schützenstraße. Bis Anfang 2016 entstehen dort auf rund 8.500 m2 Hightech-Labore und Arbeitsplätze für den Vetter Development Service sowie ein hochsicheres Rechenzentrum und weitere Büroflächen. Der Pharmadienstleister schafft mit der 26 Mio. EUR-Investition die Basis für eine weiter steigende Nachfrage nach Unterstützung im Bereich der Medikamentenentwicklung und richtet gleichzeitig seine unternehmensweiten IT-Systeme auf zukünftige Anforderungen aus.

Mit dem Development Service unterstützt der Pharmadienstleister Arzneimittelhersteller in allen klinischen Phasen der Medikamentenentwicklung. An Standorten in Ravensburg und Chicago (USA) übernimmt das Unternehmen im Kundenauftrag beispielsweise pharmazeutische Analysen, die Prozessentwicklung sowie die Herstellung klinischer Prüfmuster. In dem sechsgeschossigen Gebäude entstehen unter anderem Laborflächen für mikrobiologische Analysen. Zusätzlich bietet das neue Gebäude freie Kapazitäten für mögliche Labor- und Reinraumerweiterungen.

Der Multifunktions-Neubau ist gleichzeitig auch eine Investition in zukunftsweisende IT-Systeme, mit denen Vetter die künftig weiter steigenden Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen von Behörden- als auch von Kundenseite noch besser abdecken kann. So verfügt beispielsweise das neue Rechenzentrum neben sensiblen Zutrittskontrollen über eine Sicherheitszelle, die Technik und Daten vor äußeren Einflüssen schützt sowie über eine Gaslöschanlage, die im Ernstfall mögliche Schäden minimieren würde.

„Wir richten uns auf die weiterhin steigende Nachfrage unserer Kunden im Bereich der klinischen Medikamentenentwicklung und -herstellung aus, und erweitern dazu unsere Kapazitäten im Vetter Development Service", sagt Thomas Otto, Geschäftsführer von Vetter. „Darüber hinaus installieren wir zukunftsweisende IT-Systeme, mit denen unser Unternehmen gut auf die Anforderungen der nächsten Jahre vorbereitet ist."

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.