Versum lehnt Merck-Angebot ab und hält an Fusion mit Entegris fest

Der Aufsichtsrat von Versum Materials hat das am 27. Februar 2019 unaufgefordert erhaltene Übernahmeangebot von Merck abgelehnt. Der deutsche Technologie- und Wissenschaftskonzern hatte der Geschäftsführung von Versum Materials einen Vorschlag zum Erwerb in Höhe von 48 USD pro Aktie in bar unterbreitet. Das entspricht einer Prämie von 51,7% gegenüber dem letzten von der Ankündigung der Transaktion mit Entegris am 25. Januar 2019 nicht beeinflussten Aktienkurs von Versum. Obwohl der Vorschlag von Merck der Entegris-Transaktion deutlich überlegen ist, hält das Versum-Gremium an der vereinbarten Fusion mit Entegris fest.

„Wir sind von der Stärke eines kombinierten Portfolios von Merck und Versum im Bereich der Elektronikmaterialien fest überzeugt. Unser attraktiver Vorschlag für einen Barkauf an die Aktionäre von Versum zeigt, dass wir fest entschlossen sind, diese Transaktion erfolgreich abzuschließen“, sagte Stefan Oschmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Merck, noch am 27. Februar. „Wir haben die klare Absicht, unsere Aktivitäten in den USA weiter zu stärken. Wir sind stolz auf unsere fast 130-jährige Präsenz im amerikanischen Markt, mit heute bereits mehr als 10.000 hochqualifizierten Mitarbeitern und mehr als 50 Standorten im ganzen Land.”

Mit den kombinierten Geschäften von Merck und Versum wäre ein vielschichtiges, sich gegenseitig ergänzendes Portfolio an Elektronikmaterialien, Ausrüstung und Dienstleistungen für die Halbleiter- und Displayindustrie entstanden. Die kombinierten Fähigkeiten im Bereich Forschung & Entwicklung würden laut Merck schnellere Innovationszyklen ermöglichen und das Produktangebot für Kunden stärken. Ferner würden sich Größenvorteile, eine Erhöhung von Produkt- und Dienstleistungstiefen, eine erweiterte globale Präsenz und eine optimierte Lieferkette ergeben. Zusammen mit langfristigen Industrietrends würden damit Innovationen beschleunigt. Darüber hinaus würden durch führende Positionen in attraktiven Segmenten weitere Innovationsquellen geschaffen.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.