Verkehrsinfrastruktur: VCI plädiert für schnelleren Bau und Ersatz

Gerd Deimel, Sprecher der Initiative Verkehrsinfrastruktur im Verband der Chemischen Industrie (VCI), sagt zu den vom Deutschen Bundestag verabschiedeten Ausbaugesetzen zum Bundesverkehrswegeplan 2030: „Mit den Ausbaugesetzen hat die Regierungskoalition die entscheidenden Weichen für eine modernere und leistungsfähigere Infrastruktur in Deutschland gestellt. Entscheidend ist jetzt allerdings, dass die geplante Bundesfernstraßengesellschaft rasch ihre Tätigkeit auf-nimmt, damit keine Projekte auf der Strecke bleiben, die bereits durch die Bundesländer initiiert wurden. Sonst könnte es zu weiteren Engpässen kommen.“

Nach Auffassung von Deimel müssten die Planungs- und Genehmigungsprozesse bei Ersatzneubauten insgesamt deutlich schneller werden. Außerdem sei zu überlegen, die Planungskostenvorschüsse für den Straßenbau erheblich zu erhöhen. Der VCI werde sich, so Deimel, auch künftig dafür einsetzen, dass die im Bundesverkehrswegeplan und in den Ausbaugesetzen identifizierten vordringlichen Infrastrukturprojekte so schnell wie möglich realisiert und die Verkehrswege weiter entwickelt werden.
 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.