01.03.2018 • NewsCITplus 03/2018

Verder Scientific übernimmt Hersteller von Qness

Die Verder Gruppe hat die Mehrheit am österreichischen Unternehmen Qness übernommen. Qness stellt Härteprüfmaschinen her, die nach den Prüfverfahren Brinell, Vickers, Knoop und Rockwell arbeiten. Die Geräte werden sowohl in der Industrie als auch in der Werkstoffforschung eingesetzt. Darüber hinaus ist das Unternehmen spezialisiert auf kundenspezifische Sonderanlagen. Der Firmensitz soll im österreichischen Golling (Salzburger Land) bleiben, ebenso das bestehende Management und die etwa 40 Mitarbeiter. Die Qness-Produktpalette ergänzt das Angebot der Firma ATM, die innerhalb von Verder Scientific auf Lösungen für die Materialographie spezialisiert ist. Zur Scientific Division des niederländischen Technologiekonzerns gehören auch die Firmen Retsch (Probenvorbereitung und Partikelanalyse von Feststoffen), Retsch Technology (Optische Systeme zur Partikelcharakterisierung), Eltra (Verbrennungsanalysatoren für die Elementaranalytik) sowie Carbolite Gero.

Anbieter

Verder Deutschland GmbH

Retsch-Allee 1-5
42781 Haan
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.