25.11.2021 • NewsVDMAPower-to-XWasserstoff

VDMA: Die Weichen sind richtig gestellt

„Aus Sicht der Wasserstoffindustrie sind die Weichen im Koalitionsvertrag richtig gestellt. Die Umsetzung in den kommenden vier Jahren wird sicher herausfordernd. Aber wir freuen uns darauf, die Perspektive der P2X-Industrie einzubringen und daran zu arbeiten, die Vision einer Wasserstoffwirtschaft zur Realität werden zu lassen“, kommentiert Peter Müller-Baum, Geschäftsführer der VDMA Power-to-X for Applications, in einer ersten Stellungnahme den gestern in Berlin vorgestellten Koalitionsvertrag.

Wesentliche Forderungen des Maschinen- und Anlagenbaus, etwa die Erhöhung des Elektrolyseziels im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie auf nunmehr 10 GW, haben Eingang in das Papier gefunden. Zudem soll eine Europäische Union für grünen Wasserstoff gegründet, Deutschland bis 2030 zum Leitmarkt für Wasserstofftechnologien entwickelt und Energiepartnerschaften vorangetrieben werden.

Blauer Wasserstoff bleibt für den Übergang eine Option. Grüner Wasserstoff soll zwar vorrangig in Wirtschaftssektoren genutzt werden soll, in denen es keine Alternativen gibt, doch ist die Anwendung in anderen Sektoren nicht ausgeschlossen. Beim Import von Wasserstoff soll auf die klimapolitischen Auswirkungen geachtet und ein fairer Wettbewerb sichergestellt werden.

„Für den anstehenden Transformationsprozess bietet der Koalitionsvertrag eine gute Grundlage. Es kommt nun entscheidend darauf an, dass alle Akteure an einem Strang ziehen, gesellschaftliche Akzeptanz erreichen und gemeinsam daran arbeiten, die klimapolitischen Ziele zu erreichen“, so Müller-Baum abschließend.

Peter Müller-Baum, Geschäftsführer der VDMA Power-to-X for Applications....
Peter Müller-Baum, Geschäftsführer der VDMA Power-to-X for Applications. Foto: VDMA

Anbieter

VDMA e.V. AG Power-to-X for Applications

Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.