25.11.2021 • NewsVDMAPower-to-XWasserstoff

VDMA: Die Weichen sind richtig gestellt

„Aus Sicht der Wasserstoffindustrie sind die Weichen im Koalitionsvertrag richtig gestellt. Die Umsetzung in den kommenden vier Jahren wird sicher herausfordernd. Aber wir freuen uns darauf, die Perspektive der P2X-Industrie einzubringen und daran zu arbeiten, die Vision einer Wasserstoffwirtschaft zur Realität werden zu lassen“, kommentiert Peter Müller-Baum, Geschäftsführer der VDMA Power-to-X for Applications, in einer ersten Stellungnahme den gestern in Berlin vorgestellten Koalitionsvertrag.

Wesentliche Forderungen des Maschinen- und Anlagenbaus, etwa die Erhöhung des Elektrolyseziels im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie auf nunmehr 10 GW, haben Eingang in das Papier gefunden. Zudem soll eine Europäische Union für grünen Wasserstoff gegründet, Deutschland bis 2030 zum Leitmarkt für Wasserstofftechnologien entwickelt und Energiepartnerschaften vorangetrieben werden.

Blauer Wasserstoff bleibt für den Übergang eine Option. Grüner Wasserstoff soll zwar vorrangig in Wirtschaftssektoren genutzt werden soll, in denen es keine Alternativen gibt, doch ist die Anwendung in anderen Sektoren nicht ausgeschlossen. Beim Import von Wasserstoff soll auf die klimapolitischen Auswirkungen geachtet und ein fairer Wettbewerb sichergestellt werden.

„Für den anstehenden Transformationsprozess bietet der Koalitionsvertrag eine gute Grundlage. Es kommt nun entscheidend darauf an, dass alle Akteure an einem Strang ziehen, gesellschaftliche Akzeptanz erreichen und gemeinsam daran arbeiten, die klimapolitischen Ziele zu erreichen“, so Müller-Baum abschließend.

Peter Müller-Baum, Geschäftsführer der VDMA Power-to-X for Applications....
Peter Müller-Baum, Geschäftsführer der VDMA Power-to-X for Applications. Foto: VDMA

Anbieter

VDMA e.V. AG Power-to-X for Applications

Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.