VCI kritisiert Pläne für neue Ökostrom-Umlage

Die Chemieindustrie hat energiepolitische Pläne kritisiert, neue eigene Anlagen der Unternehmen zur Stromerzeugung künftig mit einer Mindestumlage zu belasten. Dies sei klima- und energiepolitisch völlig unsinnig, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Utz Tillmann, am Mittwoch. "In der Chemie träfe das vor allem Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)", erklärte Tillmann. Solche Anlagen arbeiteten bereits jetzt in der chemischen Industrie hart am Rande der Wirtschaftlichkeit. "Eine Zusatzbelastung durch eine - wie auch immer geartete - Umlage würde das Fass zum Überlaufen bringen."

Die Bundesregierung will einem Konzeptpapier des Umweltministeriums zufolge milliardenschwere Rabatte der Industrie bei den Kosten der Energiewende streichen. Mit den Änderungen zur Ökostrom-Förderung will sie einem Beihilfeverfahren der EU-Kommission zuvorkommen, die die Ausnahmen der Industrie schon länger im Visier hat.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.