VCI: Know-how-Diebstahl bei Online-Anhörungen verhindern

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) bewertet die Verabschiedung des Planungssicherstellungsgesetzes in Erster Lesung im Bundestag mit Abstrichen als positiv. Damit will die Bundesregierung Verzögerungen bei Genehmigungsverfahren in der Coronakrise entgegenwirken: So soll die Durchführung von Verwaltungsverfahren online erfolgen. Ein solches digitales Verfahren ist aus Sicht des VCI grundsätzlich zielführend.

Bei der Umsetzung sieht VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup jedoch ein gravierendes Problem: „Diese neue Regelung darf nicht zur sprudelnden Quelle für Suchmaschinen in aller Welt führen. Schließlich geht es bei Anhörungen auch um vertrauliche Hightech-Informationen der Unternehmen. Es muss sichergestellt werden, dass nur die betroffene Öffentlichkeit Zugang zu den Unterlagen erhält.“

Online wie offline geht es seit Langem zwischen Behörden und Industrie darum, welche Unterlagen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnis anerkannt werden. „Wir müssen gegen einen Know-how-Diebstahl bei zu weitreichender Veröffentlichung durch weltweite Wettbewerber eine Firewall einrichten“, fordert Große Entrup. Auch dürfe der hohe Schutz vor Sabotage- und Terrorangriffen nicht ausgehöhlt werden.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.