VCI: Ergebnisse des Weltklimagipfels zu unverbindlich

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat sich erleichtert gezeigt, dass die Verhandlungen beim Weltklimagipfel in Durban nicht völlig gescheitert sind. Für die chemische Industrie sei wichtig, dass auch große Emittenten wie China einen Fahrplan für ein neues Klimaschutzabkommen nicht länger blockieren, sagte VCI Hauptgeschäftsführer Dr. Utz Tillmann. „Die Staatengemeinschaft hat mit dem Fahrplan ein Minimalziel erreicht. Der große Wurf für den globalen Klimaschutz ist aber  misslungen, da offen bleibt, wie verbindlich das künftige Abkommen aussehen wird. Für die deutsche Chemieindustrie reicht das nicht. Sie braucht ein Abkommen mit gleichen Rahmenbedingungen für alle großen Verursacher von Treibhausgasen, um Chancengleichheit zu gewährleisten", so Tillmann. Die zähen Verhandlungen in Durban haben laut Tillmann auch gezeigt, dass die Welt noch nicht in der Lage ist, Wirtschaftswachstum und Klimaschutz zu vereinbaren. Bei der Lösung dieses Problems habe die deutsche Industrie eine Schlüsselrolle und muss am Prozess beteiligt werden. So habe die deutsche Chemie in ihrer eigenen Produktion vorgemacht, wie Wachstum und Treibhausgasemissionen zu entkoppeln sind. Zudem habe sie sich eine Technologieführerschaft erarbeitet, sagte Tillmann: „Wir produzieren nachhaltiger als jede andere Region in der Welt. Und wir haben zahlreiche Produkte  entwickelt, die helfen das Klima zu schonen. Deswegen ist es wichtig, dass Produktion und Forschung langfristig in Deutschland wettbewerbsfähig bleiben." Die Industrie dürfe deshalb nicht noch weiteren Belastungen ausgesetzt werden, sagte Tillmann an die Adresse der deutschen und europäischen  Politik.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.