VCI: Ausschreibungsmodell lenkt Energiewende in geordnetere Bahnen

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat anlässlich des heutigen Treffens der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin in Berlin erneut für das Ausschreibungsmodell in der EEG-Novelle geworben. VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann sagte dazu: „Die Ausschreibungen bieten die Chance auf eine Kostensenkung. Dieser Schritt nutzt allen Stromverbrauchern. Nach 15 Jahren einer marktfernen Förderung hält endlich das Wettbewerbsprinzip in die Energiewende Einzug. Gleichzeitig würde der weitere Ausbau von Ökostrom-Anlagen durch Ausschreibungen in mehr geordneten Bahnen verlaufen.“

Befürchtungen, die Energiewende würde durch Ausschreibungen „ausgebremst“, trat Tillmann mit dem Hinweis auf immer noch hohe Ausbaumengen entgegen, welche die Bundesregierung gerade bei der Windenergie vorsehe. Tillmann sagte: „Die Energiewende muss sich weiterentwickeln und die Umsetzung effizienter werden. Die bisherige Förderung von Erneuerbaren hat über die Umlage zu erheblichen Kosten für die deutsche Volkswirtschaft geführt. Zudem hält der Netzausbau immer weniger mit dem Ausbau von Windkraft und Photovoltaik Schritt. Dadurch müssen wir Strom teuer ans Ausland verschenken oder können Grünstrom nicht produzieren, bezahlen als Verbraucher dafür aber trotzdem.“
 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen