VCI: Änderungen an KWKG und EEG schaffen neue Belastungen

Im heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Artikelgesetz finden sich Änderungen zum EEG und zum Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG). VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann begrüßte den im EEG vorgesehenen Erhalt des Bestandsschutzes für existierende Eigenstromanlagen.

Auf der anderen Seite führen mehrere Detailregelungen im KWKG zu höheren Belastungen und zu Unsicherheiten bei den Unternehmen, sagte Tillmann: „Die Neuregelung hat zur Folge, dass sich die Kosten insbesondere für den Mittelstand erhöhen. Die Politik sollte über eine Härtefallregelung für die betroffenen Unternehmen nachdenken.“ Nötig sei dies für Betriebe, die aufgrund der Neuregelung in Zukunft nicht mehr von der KWK-Umlage entlastet werden.

Auch für Chemieparks erhöhen sich laut Tillmann durch die Belastung mit der KWK-Umlage die Kosten, obwohl sie in hocheffizienten Netzwerk- und Verbundstrukturen wichtige Synergieeffekte schaffen und damit zu Ressourcenschonung und Klimaschutz beitragen. Höhere Kosten hätten zur Folge, dass die effiziente Eigenstromversorgung für die Betreiber von Chemieparks unwirtschaftlich werden kann. Aus diesem Grund sollte im KWKG analog zum EEG, so Tillmann, Eigenstrom grundsätzlich von der KWK-Umlage ausgenommen werden.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.