VCI: 17 Technologien könnten ein Viertel des heutigen CO2-Ausstoßes vermeiden

Laut einer neuen Studie des Weltchemieverbands ICCA können Chemie-Technologien auch in Zukunft helfen, in großem Umfang Treibhausgase einzusparen. Die Studie mit dem Titel „Zukunft ermöglichen. Chemische Innovationen für eine treibhausgasarme Gesellschaft“ untersuchte dafür das Potenzial von 17 Technologien aus Bereichen wie Stromerzeugung, Mobilität und Ernährung für den Klimaschutz. Diese könnten bis 2050 bis zu 10 Gigatonnen Treibhausgase einsparen, was etwa einem Viertel der heutigen globalen CO2-Emissionen entspricht.

VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup kommentierte die Studie: „Innovationen aus der Chemie sind ein wichtiger Hebel für den Klimaschutz. Wir arbeiten daran, unsere eigenen Emissionen in der Produktion zu reduzieren, um spätestens 2050 treibhausgasneutral zu sein. Unterschätzt und bei weitem noch wichtiger aber sind die Leistungen unserer Produkte. Damit reduzieren wir bei unseren Kunden ein Vielfaches an Treibhausgasemissionen.“

Große Entrup wies auf drei Technologien hin, die laut der ICCA-Studie ein besonders hohes CO2-Einsparpotenzial haben: „Bessere Solarzellen für die Stromerzeugung, Batteriespeicher mit mehr Kapazität für den Verkehrsbereich und Aminosäuren für die Tierernährung haben das größte Potenzial. Aber wir haben noch weitere Projekte in der Pipeline. Wichtig ist, dass die Gesellschaft offen für neue Technologien bleibt, damit möglichst viele davon auch in den Markt finden.“

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.