28.10.2013 • NewsUnsicherheitBerechnungWertschöpfung

Unsicherheiten im Griff

Unsicherheiten im Griff – Im Rahmen des Forschungsprojekts Innovative Algorithmen zur Supply Chain-Optimierung untersucht Axxom Software seit 1. Januar 2008 den Einfluss schwankender Eingangsgrößen auf Produktions- und Logistiknetzwerke.

Gemeinsam mit Henkel und der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg sollen so Methoden entwickelt werden, die bei der Berechnung optimaler Supply Chain-Szenarien auch Unsicherheitsfaktoren berücksichtigen.

Das Projekt wird von der Bayerischen Forschungsstiftung gefördert und ist auf zwei Jahre angelegt. Mit der Forschungsinitiative zielt Axxom auf eine praxisnahe Modellierung von Produktions- und Logistiknetzwerken.

Nach der Entwicklung des Cost Scaling Algorithmus' (CSA) zur Optimierung sehr großer Supply Chain-Szenarien baut das Technologieunternehmen damit seine Vorreiterrolle bezüglich der engen Verzahnung von Wissenschaft und Industrie weiter aus.

Anwender erwarten von den Ergebnissen des Projekts eine noch realistischere Berechnung komplexer Wertschöpfungsnetzwerke.

 

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.