UniCat gründet Gerhard Ertl Center

Der Berlin-Brandenburger Exzellenzcluster Unifying Concepts in Catalysis" (UniCat) gründet am 8. Oktober 2012 an der Technischen Universität Berlin das Gerhard Ertl Center als sein zukünftiges Stammhaus. Der Wissenschaftsrat und die Deutsche Forschungsgemeinschaft hatten im Sommer diesen Jahres erneut das Prädikat „exzellent" verliehen und die weitere Förderung für 2012 bis 2017 beschlossen. Alle zukünftigen Großforschungsprojekte und die dazugehörige interdisziplinäre Nachwuchsförderung im Bereich der Katalyse und chemischen Energieforschung im Berliner Raum sollen im neuen Gerhard Ertl Center organisiert und beheimatet werden.

Das Gerhard Ertl Center wird Think-Tank, Ort für ausgezeichnete Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, für Pressekonferenzen und Strategietreffen sowie Heim für die Graduiertenschule des Exzellenzclusters und Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Katalyse wie zum Beispiel dem „UniCat-BASF Joint Lab". Dazu wurde eigens die Villa Bell auf dem Campus Charlottenburg umgebaut. Für den wissenschaftlichen und persönlichen Austausch wurden eine „Science Lounge" und ein Seminarraum eingerichtet. Die Graduiertenschule „Berlin International School of Natural Sciences and Engineering" (BIG-NSE) erhält großzügige Räumlichkeiten für ihre Doktorandinnen und Doktoranden.

Der Präsident der Technischen Universität Berlin, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, und der Berliner Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung, Dr. Knut Nevermann, eröffnen die Festveranstaltung. Das anschließende wissenschaftliche Programm beginnt Prof. Dr. Gerhard Ertl vom Fritz-Haber-Institut, der Nobelpreisträger für Chemie 2007 und Namensgeber des neuen Zentrums, mit „Catalysis and surface science".

Weitere Vorträge:

„Unifying catalysis through chemical synthesis"
Prof. Dr. Matthias Drieß, Sprecher des Exzellenzclusters UniCat

„The artificial leaf"
Prof. Dr. Daniel G. Nocera, Harvard Universität, USA

„Hyperthermophiles in the history of life"
Prof. Dr. Karl O. Stetter, Universität Regensburg

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.