05.07.2016 • NewsVibracousticFreudenbergAutomobilindustrie

Trelleborg-Anteile an Vibracoustic an Freudenberg übergegangen

Die 50prozentige Beteiligung von Trelleborg am Gemeinschaftsunternehmen Vibracoustic, Darmstadt, ist heute an die Freudenberg Gruppe übergegangen. Die zuständigen Behörden haben der Transaktion zugestimmt. Vibracoustic erzielte im Geschäftsjahr 2015 mit rund 9.400 Mitarbeitern einen Umsatz von knapp 2 Mrd. EUR. „Durch den Zusammenschluss mit dem Automotive-Antivibration-Geschäft von Trelleborg ist Vibracoustic zum Technologie- und Weltmarktführer für schwingungstechnische Komponenten und Module für die Automobilindustrie geworden. Wir haben jetzt als alleiniger Eigentümer mehr Flexibilität, das Unternehmen strategisch und finanziell weiterzuentwickeln und zu unterstützen", sagte Dr. Mohsen Sohi, Sprecher des Vorstands der Freudenberg Gruppe.

„Vibracoustic und unsere Kunden werden weiterhin von der langfristigen Ausrichtung und der finanziellen Solidität der Freudenberg Gruppe profitieren. Vibracoustic verfügt über ein am Markt einzigartiges Produktportfolio schwingungstechnischer Lösungen für Pkw und Nutzfahrzeuge", so Frank Müller, CEO von Vibracoustic.

Das Unternehmen war im Juli 2012 als 50:50 Joint Venture zwischen der Freudenberg Gruppe und Trelleborg gestartet. Freudenberg hatte die damalige Geschäftsgruppe Vibracoustic, Trelleborg sein Automotive-Antivibration-Geschäft ins Gemeinschaftsunternehmen eingebracht.

Heute beliefert Vibracoustic nahezu alle Pkw- und Nutzfahrzeughersteller sowie Tier-1-Zulieferer weltweit mit Bauteilen, welche den Komfort, die Sicherheit und die Langlebigkeit der Fahrzeuge spürbar steigern. Die Motor- und Fahrwerklager, Luftfedern, Dämpfer und Tilger reduzieren Geräusche und Vibrationen, die durch den Antrieb oder durch Straßenunebenheiten hervorgerufen werden.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.