21.09.2011 • NewsChristophe de MargerieTotalBASF

Total rechnet sich in Libyen Chancen für neue Geschäfte aus

Total rechnet sich nach dem Sieg der Rebellen Chancen für neue Geschäfte in Libyen aus. "Wir könnten das Geschäft mit Flüssiggas entwickeln oder der nationalen Ölgesellschaft helfen, ihre Öl- und Gasreserven aggressiver und strukturierter zu erschließen", sagt Unternehmenschef Christophe de Margerie dem "Handelsblatt". Total will bis Ende des Jahres der neuen Regierung eine Liste mit neuen Vorschlägen für Projekte vorlegen. Frankreich und Großbritannien halfen den Rebellen aktiv mit Luftschlägen,das Gaddafi-Regime zu vertreiben. Nun hoffen beide Länder, bei der Neuverteilung lukrativer Aufträge bevorzugt zu werden. Der Total-Chef rechnet sich zwar bei den Verhandlungen als französischer Konzern Vorteile aus, erwartet aber keinen Transfer bestehender Verträge von Wettbewerbern. Neben Total fördert unter anderem auch die Tochter des deutschen Chemiekonzerns BASF, Wintershall, schon seit Jahrzehnten Öl in Libyen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.