05.11.2013 • NewsThyssenkruppAnlagengeschäftDenora

Thyssenkrupp gründet Anlagenbau-Joint Venture mit Denora

Thyssenkrupp baut mit einem italienischen Partner sein Anlagengeschäft aus. Der Mischkonzern gründet mit der in Mailand ansässigen Technologiefirma Denora ein Gemeinschaftsunternehmen für die Planung und Errichtung von Elektrolyseanlagen. An dem Joint Venture mit dem Namen Thyssenkrupp Uhde Clorine Engineers soll der Konzern die Mehrheit halten. Hauptsitz des Unternehmens, das auf einen Jahresumsatz im mittleren dreistelligen Millionenbereich komme, sei Dortmund.

Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger will den Mischkonzern mit rund 150.000 Mitarbeitern stärker auf das Technologiegeschäft und weniger auf das konjunkturanfällige Stahlgeschäft ausrichten. "Der Anlagenbau ist ein wichtiges Wachstumsfeld für unseren Konzern", sagte der Manager am Dienstag. Er will neben dem Anlagenbau auch das Geschäft mit Aufzügen ausbauen.

Im Elektrolyseverfahren werden Chlor und Natronlauge hergestellt, die von der chemischen Industrie genutzt werden. Hiesinger verwies darauf, dass der Konzern mit den Anlagen auch von der steigende Nachfrage nach Energie, Rohstoffen und Nahrungsmitteln profitieren wolle. Während Thyssenkrupp im Anlagenbau breit aufgestellt ist, soll Denora seine Erfahrungen mit elektrochemischen Technologien in das Joint Venture einbringen. Denora beschäftigt rund 1400 Mitarbeiter und ist auch in den USA, China und Südostasien vertreten.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.