05.11.2013 • NewsThyssenkruppElektrolysejoint venture

Thyssenkrupp gründet Anlagenbau-Joint Venture mit Denora

Thyssenkrupp baut mit einem italienischen Partner sein Anlagengeschäft aus. Der Mischkonzern gründet mit der in Mailand ansässigen Technologiefirma Denora ein Gemeinschaftsunternehmen für die Planung und Errichtung von Elektrolyseanlagen. An dem Joint Venture mit dem Namen Thyssenkrupp Uhde Clorine Engineers soll der Konzern die Mehrheit halten. Hauptsitz des Unternehmens, das auf einen Jahresumsatz im mittleren dreistelligen Millionenbereich komme, sei Dortmund.

Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger will den Mischkonzern mit rund 150.000 Mitarbeitern stärker auf das Technologiegeschäft und weniger auf das konjunkturanfällige Stahlgeschäft ausrichten. "Der Anlagenbau ist ein wichtiges Wachstumsfeld für unseren Konzern", sagte der Manager am Dienstag. Er will neben dem Anlagenbau auch das Geschäft mit Aufzügen ausbauen.

Im Elektrolyseverfahren werden Chlor und Natronlauge hergestellt, die von der chemischen Industrie genutzt werden. Hiesinger verwies darauf, dass der Konzern mit den Anlagen auch von der steigende Nachfrage nach Energie, Rohstoffen und Nahrungsmitteln profitieren wolle. Während Thyssenkrupp im Anlagenbau breit aufgestellt ist, soll Denora seine Erfahrungen mit elektrochemischen Technologien in das Joint Venture einbringen. Denora beschäftigt rund 1400 Mitarbeiter und ist auch in den USA, China und Südostasien vertreten.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.