18.05.2019 • NewsOrlenDüngemittelSalpetersäureproduktion

Thyssenkrupp baut Anlage zur umweltfreundlicheren Düngemittelproduktion in Polen

Thyssenkrupp hat im Chemieanlagen-Geschäft der Business Area Industrial Solutions einen Auftrag zum Bau einer neuen Düngemittelanlage in Polen erhalten. Auftraggeber ist ANWIL, eine Tochtergesellschaft von PKN Orlen, einem der größten Ölkonzerne in Mittel- und Osteuropa. Die neuen Anlagen zur Produktion von 1.265 t Salpetersäure und 1.200 t Ammoniumnitrat pro Tag werden in einem bestehenden Chemie- und Düngemittelkomplex am Standort Wloclawek, rund 200 km nordwestlich von Warschau, errichtet. Dabei soll auch das von Thyssenkrupp entwickelte Envinox-Verfahren zur Reduzierung von Treibhausgasen zum Einsatz kommen.

„Die Chemieindustrie steht heute mehr denn je vor der Herausforderung, profitabel und zugleich klimaschonend zu wachsen. Mit der Realisierung dieser hochmodernen, emissionsarmen Anlage leisten ANWIL und Thyssenkrupp in Polen gemeinsam einen wichtigen Beitrag“, so Sami Pelkonen, CEO Chemical and Process Technologies bei Thyssenkrupp Industrial Solutions. „Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und sind stolz, unser jahrzehntelanges Anlagenbau- und Prozess-Know-how in das Projekt einzubringen.“

Der Auftrag mit einem Wert im niedrigeren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich umfasst die Bereitstellung der Technologielizenzen, das Engineering, die Beschaffung und den Bau (EPC) der neuen Anlagen. Das Projekt ist ein wesentlicher Baustein eines größeren Investitionsprogramms von Orlen, mit dem das Unternehmen sein Düngemittelportfolio ausbaut und neue Wertschöpfungsketten in der Petrochemie erschließt. Bis 2022 will der Konzern die Produktionskapazität für Dünger in Wloclawek um 50% auf rund 1,461 Mio. t pro Jahr steigern, um die wachsende Nachfrage zu bedienen.

„Mit Thyssenkrupp haben wir einen verlässlichen Partner für unser Investitionsprojekt ausgewählt. Das Unternehmen kombiniert umfangreiche Erfahrungen im Anlagenbau mit effizienten Technologien, die höchste Umweltstandards erfüllen und übertreffen. Gemeinsam werden wir dazu beitragen, das Wachstum der chemischen Industrie in Polen nachhaltig voranzutreiben“, so Agnieszka Zyro, Vorstandsvorsitzende der ANWIL bei der Vertragsunterzeichnung.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.