28.11.2012 • NewsAir LiquideAkzoNobelEngineering

Thomas Pfützenreuter wird Vorsitzender der Geschäftsführung der Air Liquide Deutschland

Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Air Liquide Deutschland
Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Air Liquide Deutschland

Thomas Pfützenreuter hat zum 1. November 2012 den Vorsitz der Geschäftsführung bei Air Liquide Deutschland übernommen. Er löst Markus Sieverding ab, der Air Liquide nach 20 Jahren, davon 12 Jahre als Vorsitzender der Geschäftsführung, zum Jahresende auf eigenen Wunsch verlässt. Der Diplom-Ökonom begann seine Karriere bei 3M im Vertrieb und Marketing. Anschließend war er auf Geschäftsführungsebene in verschiedenen internationalen Unternehmen tätig, u.a. bei Saint-Gobain und AkzoNobel. Pfützenreuter übernimmt ein für den Air Liquide-Konzern wichtiges Geschäft: Von den über 14 Mrd. € Gesamtumsatz werden rund 2 Mrd. € auf dem deutschen Markt erwirtschaftet - im Bereich Gase und Service ist das Unternehmen auch in Deutschland führend. Technische und medizinische Gase bilden das Kerngeschäft - ergänzt um Aktivitäten im Bereich Engineering (Lurgi), Schweißequipment und -zusatzstoffe sowie Produkte zur Desinfektion und Infektionsprophylaxe.
Markus Sieverding hat die Entwicklung des Deutschlandgeschäfts für den Weltmarktführer bei Gasen für Industrie, Medizin und Umweltschutz in diesen Jahren maßgeblich vorangetrieben: Bedeutende Meilensteine waren unter anderem die Integration der ostdeutschen Tochtergesellschaften nach der Wende sowie die Übernahme der deutschen Aktivitäten von BOC (1999) und der Messer Griesheim GmbH (2004).

 

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.