05.10.2015 • NewsTesaBeiersdorfDr. Robert Gereke

Tesa: Thomas Schlegel legt Vorstandsvorsitz nieder

Thomas Schlegel wird zum 31. Januar 2016 den Vorsitz des Vorstands der Tesa nach mehr als sieben Jahren niederlegen und aus dem Unternehmen ausscheiden, um sich einem neuen Lebensabschnitt zu widmen. Zu seinem Nachfolger bestellte der Aufsichtsrat Dr. Robert Gereke, bisher Vorstand des Industriegeschäfts im Unternehmen.

Dr. Robert Gereke, der seine berufliche Laufbahn beim Automobilzulieferer Continental begann, wechselte 1993 zur damaligen Sparte von Beiersdorf. Der promovierte Chemiker war in unterschiedlichen leitenden Positionen der Forschung und Entwicklung, des Qualitätsmanagements sowie des industriellen Marketings tätig. Nach Ausgründung der Tesa als eigenständiges Tochterunternehmen des Beiersdorf Konzerns 2001 übernahm er die Leitung des Industriegeschäfts, 2006 folgte die Berufung in den Vorstand.
 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.