31.10.2024 • NewsSyntegonTelstarKooperationen

Syntegon und Telstar bündeln ihre Kräfte

Nach der behördlichen Genehmigung haben Syntegon und Azbil Corporation die Übernahme von Telstar durch Syntegon offiziell abgeschlossen. Die Belegschaft von Telstar wird nun Teil des Syntegon-Teams im Geschäftsbereich Pharma Liquid.

Mit dem gemeinsamen Angebot an Füll- und Verschließmaschinen, Isolatorsystemen, Gefriertrocknern, Be- und Entladesystemen sowie weiteren vor- und nachgelagerten Anlagen steht Kunden ein lückenloses Technologie- und Serviceportfolio für die Produktion von Antibiotika, Impfstoffen und Biologika zur Verfügung.

Strategisches Wachstum stärken
„Syntegon ist Weltmarktführer für Abfüll- und Isolatorsysteme für flüssige Arzneimittel. Gemeinsam mit Telstar werden wir unser Portfolio an innovativen Technologien und nachhaltigen Lösungen weiter ausbauen, unser strategisches Wachstum stärken und unsere globale Reichweite erhöhen“, sagt Torsten Türling, CEO der Syntegon-Gruppe. „Nach der Bekanntgabe der Übernahme im Juni haben wir sehr positives Kundenfeedback und bereits mehrere Anfragen für gemeinsame Projekte erhalten. Dies bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, der bevorzugte Partner unserer Kunden für nahtlose Lösungen aus einer Hand zu werden.“

Auf gemeinsamer Expertise aufbauen
„Wir freuen uns sehr darauf, unsere gemeinsame Expertise zum Nutzen unserer bestehenden und neuen Kunden einzusetzen“, so Jordi Puig, Geschäftsführer von Telstar. „Indem wir die Synergien eines starken Teams nutzen, werden wir unseren Kunden innovative Technologien und reibungsfreie Prozesse mit einem zentralen Ansprechpartner anbieten. So können wir sie noch besser dabei unterstützen, langfristige Stabilität und eine schnelle Markteinführung ihrer Arzneimittel zu erreichen.“

Telstar mit Hauptsitz in Terrassa (Barcelona), Spanien, verfügt über vier Produktionsstätten, sechs Technologiezentren und zehn Beratungs- und Ingenieurdienstleistungszentren sowie Vertriebsbüros auf der ganzen Welt. Durch die Bündelung dieser Kompetenzen mit der globalen Reichweite von Syntegon sind beide Unternehmen nun noch besser in der Lage, sowohl Arzneimittelherstellern als auch Auftragsfertigern (CMOs) Komplettlösungen für ihre Produktionslinien aus einer Hand anzubieten. Darüber hinaus wird durch das gemeinsame Servicenetzwerk die geografische Abdeckung, Kundennähe und Anwendungskompetenz erheblich erweitert.

Photo

Von links nach rechts: Stephan März (Executive VP Pharma Liquid, Syntegon), Pilar Ramirez (General Counsel, Telstar), Torsten Türling (CEO, Syntegon), Jordi Serrat (Technology & Operations Corporate Manager, Telstar), Jordi Puig (Managing Director, Telstar), Petros Kapelles (Chief Operations Officer, Syntegon), Emili Pablos (Executive VP & Chief Financial Officer, Telstar), Matthias Wagner (Managing Director, Telstar). Foto: Syntegon

Anbieter

Logo:

Syntegon Technology GmbH

Stuttgarter Str. 130
71332 Waiblingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.