03.09.2015 • NewsSyngentaWertschöpfungSaatgut

Syngenta will Wertschöpfung beschleunigen

Syngenta hat angekündigt, durch Maßnahmen zur Freisetzung der beträchtlichen inhärenten Werte in ihrem weltweiten Saatgut-Portfolio die Wertschöpfung für die Aktionäre zu beschleunigen. Wie im Jahres- und Halbjahresbericht angesprochen, soll dies durch verschiedene Schritte wie Profitabilitätssteigerungen, strategische Partnerschaften oder Veräußerungen erreicht werden.

Verkaufen will das Unternehmen sein globales Gemüsesaatgut-Geschäft. Dieses margenstarke Geschäft verfügt über eine beträchtliche weltweite Präsenz und ein breites Sortiment führender Sorten. Daher dürfte es bei potenziellen Käufern auf beträchtliches Interesse stoßen.

Zudem kündigte das Unternehmen an, durch ein Aktienrückkaufprogramm eine wesentliche Kapitalrückzahlung an die Aktionäre vornehmen zu wollen. Die erste Tranche des Rückkaufprogramms im Wert von über 2 Mrd. USD wird in den kommenden Wochen eingeleitet. Damit ergänzt das Unternehmen seine progressive Dividendenpolitik, die es seit mehreren Jahren verfolgt.

Michel Demaré, Präsident des Verwaltungsrats, sagte: „Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung sind entschlossen, die Wertschöpfung für unsere Aktionäre zu beschleunigen und unterstreichen dies mit den heute angekündigten Maßnahmen. Unser Engagement widerspiegelt sich auch in unserem umfangreichen Kapitalrückzahlungsprogramm, das wir heute bekannt gegeben haben.“

Mike Mack, Chief Executive Officer, sagte: „Indem wir die inhärenten Werte in unserem führenden weltweiten Saatgut-Portfolio aufzeigen und freisetzen, können wir beträchtlichen Mehrwert schaffen. Ich freue mich darauf, die Aktionäre in den kommenden Monaten über unsere Fortschritte auf dem Laufenden zu halten und ihnen dabei weitere Informationen über die zugrunde liegende Profitabilität unseres Produkt-Portfolios mitzuteilen.“

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.