16.04.2014 • NewsSyngentaWachstumSchwellenmärkte

Syngenta mit anhaltendem Wachstum in Schwellenmärkten

Im ersten Quartal 2014 stieg der Konzernumsatz von Syngenta zu konstanten Wechselkursen um 5 %. Der ausgewiesene Umsatzanstieg von 2 % ist auf die Währungsabwertung in mehreren Schwellenmärkten gegenüber dem US-$ zurückzuführen.

Der integrierte Umsatz zu konstanten Wechselkursen stieg um 5 % bei einem Absatzplus von 2 % und einem Preisanstieg von 3 %. Das Umsatzwachstum in der Region Europa, Afrika und Mittlerer Osten von 10 % wurde primär vom Bereich Crop Protection getragen und reflektiert den frühen Saisonstart sowie hohe Belastungen durch Unkraut, Krankheiten und Insektenbefall. In den GUS-Staaten hielt das Wachstum trotz der politisch instabilen Lage weiter an. Hier konnte die lokale Währungsabwertung teilweise durch Preissteigerungen aufgefangen werden. In Nordamerika verzögerte sich der Saisonstart im Corn Belt der USA aufgrund des anhaltend kalten Wetters, während die Dürre in Kalifornien die Insektizid- und Fungizidnachfrage bremste. Kanada dagegen verbuchte ein gutes Umsatzwachstum, getragen vom anhaltenden Markterfolg der Saatgutbehandlung Vibrance und Umsatzzuwächsen bei Raps- und Zuckerrüben-Saatgut.

In Lateinamerika legte das Wachstumstempo trotz der Trockenheit in Brasilien und Argentinien gegenüber dem vierten Quartal 2013 zu. Starker Raupenbefall trug zu einem deutlichen Anstieg der Umsätze mit Insektiziden bei. Das Geschäft in Venezuela konnte sich nach dem Ausgleich eines Zahlungsverzugs wieder erholen. Elatus erzielte ein Umsatzplus in Paraguay und Bolivien und wurde in Brasilien am 28. Februar zugelassen. In der Region Asien/Pazifik verbuchten Industrie- wie auch Schwellenländer starke Umsätze. In Australasien profitierte vor allem das Herbizid-Geschäft von der Unterstützung der Vertriebspartner für unsere frühsaisonalen Angebote sowie von den Regenfällen im März. In China verdoppelte sich der Umsatz von Amistar durch die Ausweitung auf Reis und Gemüse, und Südasien verbuchte eine starke Nachfrage nach Pflanzenschutzprodukten und Saatgut für Reis.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.