16.04.2014 • NewsSyngentaWachstumBilanz

Syngenta mit anhaltendem Wachstum in Schwellenmärkten

Im ersten Quartal 2014 stieg der Konzernumsatz von Syngenta zu konstanten Wechselkursen um 5 %. Der ausgewiesene Umsatzanstieg von 2 % ist auf die Währungsabwertung in mehreren Schwellenmärkten gegenüber dem US-$ zurückzuführen.

Der integrierte Umsatz zu konstanten Wechselkursen stieg um 5 % bei einem Absatzplus von 2 % und einem Preisanstieg von 3 %. Das Umsatzwachstum in der Region Europa, Afrika und Mittlerer Osten von 10 % wurde primär vom Bereich Crop Protection getragen und reflektiert den frühen Saisonstart sowie hohe Belastungen durch Unkraut, Krankheiten und Insektenbefall. In den GUS-Staaten hielt das Wachstum trotz der politisch instabilen Lage weiter an. Hier konnte die lokale Währungsabwertung teilweise durch Preissteigerungen aufgefangen werden. In Nordamerika verzögerte sich der Saisonstart im Corn Belt der USA aufgrund des anhaltend kalten Wetters, während die Dürre in Kalifornien die Insektizid- und Fungizidnachfrage bremste. Kanada dagegen verbuchte ein gutes Umsatzwachstum, getragen vom anhaltenden Markterfolg der Saatgutbehandlung Vibrance und Umsatzzuwächsen bei Raps- und Zuckerrüben-Saatgut.

In Lateinamerika legte das Wachstumstempo trotz der Trockenheit in Brasilien und Argentinien gegenüber dem vierten Quartal 2013 zu. Starker Raupenbefall trug zu einem deutlichen Anstieg der Umsätze mit Insektiziden bei. Das Geschäft in Venezuela konnte sich nach dem Ausgleich eines Zahlungsverzugs wieder erholen. Elatus erzielte ein Umsatzplus in Paraguay und Bolivien und wurde in Brasilien am 28. Februar zugelassen. In der Region Asien/Pazifik verbuchten Industrie- wie auch Schwellenländer starke Umsätze. In Australasien profitierte vor allem das Herbizid-Geschäft von der Unterstützung der Vertriebspartner für unsere frühsaisonalen Angebote sowie von den Regenfällen im März. In China verdoppelte sich der Umsatz von Amistar durch die Ausweitung auf Reis und Gemüse, und Südasien verbuchte eine starke Nachfrage nach Pflanzenschutzprodukten und Saatgut für Reis.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.