07.05.2010 • NewsSymriseDuftstoffe & Aromastoffe

Symrise profitiert von Nachfragebelebung

Symrise AG im ersten Quartal 2010 Umsatz und Ergebnis erheblich gesteigert. In einem verbesserten Marktumfeld erhöhte der Konzern den Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal währungsbereinigt um 13,2 %. Der Hersteller von Aroma- und Duftstoffen wuchs dabei in allen Geschäftsbereichen und Regionen und profitierte neben einer deutlichen Belebung der Nachfrage auch von einer zunehmenden Normalisierung des Bestellverhaltens und der Lagerhaltung vieler Kunden. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Heinz-Jürgen Bertram sagte: "Die im zweiten Halbjahr 2009 erkennbare Markterholung hat sich im ersten Quartal fortgesetzt. Unsere starke Position bei Großkunden und in wachstumsstarken Schwellenländern hat sich dabei erneut in einer überdurchschnittlichen Wachstumsrate niedergeschlagen. Erfreulich ist aber auch die deutlich positive Entwicklung in den west- und osteuropäischen Märkten.

Anbieter

Symrise

Mühlenfeldstr. 1
37603 Holzminden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.