08.03.2023 • NewsSymriseBilanzEBIT EBITDA

Symrise 2022 weiter profitabel

Symrise hat das Geschäftsjahr 2022 trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen mit einem erneut starken Umsatzplus und guter Profitabilität abgeschlossen.

Der Umsatz der Symrise stieg um 20,7% auf 4.618 Mio. EUR (2021: 3.826 Mio. EUR) und damit deutlich stärker als erwartet. Gleichzeitig erwirtschaftete das Unternehmen erneut eine gute Profitabilität. Vor Abzug einer im vierten Quartal gebuchten Wertberichtigung auf das assoziierte Unternehmen Swedencare in Höhe von 126 Mio. EUR erzielte Symrise im Geschäftsjahr 2022 ein EBITDA von 922 Mio. EUR (2021: 814 Mio. EUR) und erreichte eine EBITDA-Marge von 20,0% (Vorjahr 21,3%).

Vorstandsvorsitzender Heinz-Jürgen Bertram: „2022 war erneut ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr für Symrise. Wir sind trotz Inflation und Volatilität in unseren Kernmärkten weiter profitabel gewachsen. Unser Portfolio konnten wir durch gezielte Zukäufe und strategische Partnerschaften hervorragend weiterentwickeln, dazu gehören die Übernahmen der französischen Unternehmen Néroli und Romani in Frankreich, Schaffelaarbos in den Niederlanden, Wing Pet Food in China und die Beteiligung an Swedencare, einem Anbieter für Premiumprodukte im Heimtiermarkt. Unser Ausblick für 2023 ist entsprechend optimistisch. Wir sind überzeugt, auch im laufenden Jahr weiter zu wachsen und nachhaltig Wert zu schaffen.“

Vor dem Hintergrund des erfolgreichen Geschäftsverlaufs im abgelaufenen Jahr plant Symrise zum 13. Mal in Folge eine Erhöhung der Dividende. Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung am 10. Mai 2023 vorschlagen, die Dividende für 2022 auf 1,05 EUR (2021: 1,02 EUR) zu erhöhen.

Umsatzentwicklung und Konzerngewinn
Symrise erzielte im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 4.618 Mio. EUR, ein Plus von 20,7% in Berichtswährung. Ohne Berücksichtigung von Zu- und Verkäufen sowie Währungseffekten betrug das organische Umsatzwachstum 11,4% und lag damit deutlich über der Vergleichszahl von plus 9,6% im Vorjahr. Mit Blick auf die Regionen verzeichnete Lateinamerika abermals den stärksten organischen Zuwachs von 24,7%, gefolgt von Asien/Pazifik mit 10,4%. Auch die Regionen EAME und Nordamerika zeigten ein sehr gutes Wachstum mit 9,4% beziehungsweise 8,0%.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und auf immaterielle Vermögenswerte (EBITDA) stieg vor Abzug einer im vierten Quartal gebuchten einmaligen Wertminderung auf das assoziierte Unternehmen Swedencare auf 922 Mio. EUR und lag damit ebenfalls klar über dem Vorjahreswert von 814 Mio. EUR. Dies entspricht einer operativen Marge von 20,0% (2021: 21,3%).

Der auf die Aktionäre der Symrise entfallende Konzerngewinn betrug 280 Mio. EUR und lag infolge der Wertminderung auf die Beteiligung an Swedencare um 95 Mio. EUR unter dem Vorjahreswert. Ohne die Wertminderung hätte der Konzerngewinn 406 Mio. EUR und das Ergebnis je Aktie 2,91 EUR betragen (2021: 2,74 EUR).

Langfristprognose bestätigt
Symrise bestätigt seinen langfristigen profitablen Wachstumskurs. Das Unternehmen geht weiterhin davon aus, schneller als der relevante Markt zu wachsen und den Umsatz bis 2025 um jährlich 5-7% (CAGR) zu steigern, dabei soll sich die EBITDA-Marge in einer Spanne von 20-23% bewegen. Für das Geschäftsjahr 2023 soll die Profitabilität mit einer EBITDA-Marge von um die 20% auf dem derzeitigen Niveau gehalten werden.

Foto: Symrise
Foto: Symrise

Anbieter

Symrise

Mühlenfeldstr. 1
37603 Holzminden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.