16.11.2011 • NewsSüd-ChemieFörderpreisBiotechnologie

Süd-Chemie vergibt Förderpreis

Süd-Chemie vergibt Förderpreis. Süd-Chemie vergab den „Süd-Chemie Förderpreis 2009“ erstmals auch im Fach Biotechnologie.

Johanna Panitz, Doktorandin der Mikrobiologie an der Technischen Universität München (TUM), wurde für ihre hervorragende experimentelle Arbeit im Bereich alternativer Biokraftstoffe mit 3.500 € ausgezeichnet.

Der seit 2005 vergebene Süd-Chemie Förderpreis wird für hervorragende Abschlussarbeiten an der TUM verliehen. In ihrer Arbeit hat sich Panitz mit Bakterien und deren Enzymen beschäftigt, die eine wichtige Rolle bei der Herstellung hochwertiger Biokraftstoffe aus Stroh und anderen nachwachsenden Rohstoffen spielen können.

Süd-Chemie ist seit mehreren Jahren in der Biotechnologie aktiv und entwickelt innovative Verfahren zur Entwicklung klima- und energieschonender Kraftstoffe und Chemikalien auf Basis nachwachsender Rohstoffe.

www.sud-chemie.com

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.