Stockmeier übernimmt Quaron

Die Stockmeier Holding übernimmt rückwirkend zum 1. Juli 2019 weitere 50% der Quaron in Frankreich. Damit hält das Bielefelder Familienunternehmen nun 100% der Anteile. Quaron gehört zu den führenden Anbietern von Chemikalien in Frankreich. Zum Portfolio zählen neben der klassischen Distribution von Chemikalien auch die Entwicklung und Herstellung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Das Unternehmen verfügt über sieben Standorte und ein flächendeckendes Vertriebsnetz in Frankreich. Mit 300 Mitarbeitern wurde im vergangenen Jahr ein Umsatz von 180 Mio. EUR erwirtschaftet.

Bereits seit 2011 hält Stockmeier50% der Anteile an Quaron. Damals wurde das Unternehmen gemeinsam in einem Joint Venture mit der Firma Oqema übernommen. Nun hat man die verbleibenden Anteile von Oqema erworben.

Im März hatte das Unternehmen bereits die Industriechemiesparte der Indukern-Gruppe in Spanien akquiriert, die nun als Stockmeier Química unter dem Dach der Gruppe fortgeführt wird. Bei Quaron werden die bestehenden Strukturen erhalten bleiben und das Geschäft wie gehabt fortgeführt.

„Wir freuen uns sehr, dass Quaron nun zu 100% zur Stockmeier-Gruppe gehört. Im Bereich der Chemiedistribution und der Herstellung von Reinigungsmitteln gibt es viele Synergien, die wir zukünftig intensiv nutzen werden“, so der geschäftsführende Gesellschafter Peter Stockmeier.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.