22.01.2015 • NewsJohnson & JohnsonBilanzHepatitis-C

Starker Dollar belastet Johnson & Johnson

Der starke Dollar drückt auf die Ergebnisse des US-Pharma- und Konsumgüterkonzerns Johnson & Johnson (J&J). Der Umsatz sank im abgelaufenen Quartal um 0,6% auf 18,25 Mrd. USD und lag damit unter den Analystenerwartungen. Wie das Unternehmen mitteilt, belief sich der Rückgang im Auslandsgeschäft, das mehr als die Hälfte der Gesamterlöse ausmacht, auf 7%. Hier schlägt sich auch der Kursanstieg des Dollar nieder, der US-Produkte auf anderen Märkten teurer macht. Besonders schwach präsentierte sich die Medizingerätesparte, wo der Umsatz um 9% schrumpfte.

Im Hauptbereich Arzneimittel hingegen zogen die Geschäfte sowohl mit neuen Medikamenten wie dem Hepatitis-C-Mittel Olysio als auch mit älteren Umsatzstützen an. Insgesamt wuchsen die Pharmaerlöse um knapp 10%. Bei dem Thrombosemittel Xarelto arbeitet J&J mit Bayer zusammen. Die Amerikaner haben die US-Rechte an dem Gerinnungshemmer.

Der Gewinn brach um 28% ein auf 2,52 Mrd. USD. Hierzu trug allerdings eine einmalige Belastung über 1,1 Mrd. USD durch die Übernahme des Schweizer Medizintechnik-Konzerns Synthes bei. Rechnet man Sonderposten heraus, fiel das Ergebnis ein wenig besser aus als von Branchenexperten prognostiziert. An der Wall Street gab der J&J-Aktienkurs 2% nach.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.