22.08.2013 • NewsSongwonBruttogewinnQ2

Songwon mit stabiler Bruttogewinnentwicklung

Die Songwon Industrial Group gibt ihr Geschäftsergebnis für das 2. Quartal und das erste Halbjahr 2013 bekannt. Danach kann für das 2. Quartal und das erste Halbjahr 2013 ein solides Geschäftsergebnis vorgewiesen werden. Wenngleich die Erlöse im ersten Halbjahr 2013 gegenüber dem ersten Halbjahr 2012 um 1,8% leicht zurückgingen, stieg der Bruttogewinn im selben Vergleichszeitraum um 2,4% von 64.041 auf 65.570 Mio. KRW. Die Nachfrage nach Additiven von Songwon ist trotz der ungewissen Weltwirtschafts- und Finanzmarktlage stabil. Mit starken Auftragseingängen für das kommende Quartal ist Songwon zuversichtlich, die geplanten Absatzmengen und Erlöse für 2013 zu erzielen.

„Mit Ausnahme des Rückgangs im 4. Quartal 2012 ist der Umsatz in den vergangenen sechs Quartalen stabil geblieben", unterstreicht Hans-Peter Wüest, Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied des Executive Committee. „Insgesamt entspricht die Umsatzentwicklung in 2013 unserer Planung, auch wenn der Markt in Asien etwas nachgegeben hat und das Geschäft in Europa unter erhöhtem Wettbewerbsdruck steht. Der Bruttogewinn ist stabil geblieben. Auf den Nettogewinn für das erste Halbjahr in Höhe von 8.240 Mio. KRW haben sich eine Reihe von Faktoren ausgewirkt, die zu höheren Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten geführt haben, so zum Beispiel Investitionen in die Expansion der Gruppe und in Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung. Trotz allem ist das zugrundeliegende Handelsergebnis im Plan und sehr zufriedenstellend. Dank unserer soliden Bilanz- und Finanzkraft konnten wir eine Konsortialkreditvereinbarung im Wert von 220 Mrd. KRW abschließen, und somit die erforderlichen Mittel für unsere weiteren Wachstumspläne sicherstellen."

Jongho Park, Vorsitzender, CEO und Leiter des Songwon Industrial Group Executive Committee bekräftigt: „Trotz der ungewissen Lage der Weltwirtschaft und der Finanzmärkte verzeichnen wir eine stabile Nachfrage und konnten unsere Bruttogewinnspanne in den ersten sechs Monaten dieses Jahres leicht steigern. Wir halten an unserer strategischen Planung fest und werden entsprechende Resultate liefern. Unser Auftragsbestand ist hoch und wir sind zuversichtlich, die vorgesehenen Absatzmengen und Erlöse zu erzielen."

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.