23.02.2015 • NewsBilanzBioassaysBiosimilars

Solvias-Gruppe 2014 mit solidem Wachstum

Der Umsatz der Solvias-Gruppe stieg gegenüber dem Vorjahr um 7,2% auf 61 Mio. CHF. „Zusammen mit Confarma verzeichnete Solvias im Jahr 2014 solide Geschäftsergebnisse und ein organisches Wachstum", sagte Dr. Karen Huebscher, Chief Executive Officer. „Wir haben im Bereich biopharmazeutische Analytik, einschließlich Biosimilars, ein zweistelliges Umsatzplus erzielt. Ein ebenfalls starkes Wachstum wurde mit den Liganden erzielt. Mehrere der Produkte aus unserer unternehmenseigenen Bibliothek von über 600 Liganden werden bereits in verschiedenen Produktionsprozessen zur Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen und potenziellen Blockbustern eingesetzt."

Erschließung neuer Geschäftssegmente
Ein weiterer Höhepunkt im Jahr 2014 war die Erschließung neuer Geschäftssegmente. Unter der Leitung von Confarma, ihrer französischen Filiale in Hombourg, konnte Solvias mehrere große
Kosmetikunternehmen als Kunden gewinnen. Diese Branche ergänzt die traditionellen Stärken in den Bereichen Pharma, Biotechnologie und Medizintechnik - jeweils mit vergleichbaren Qualitätsanforderungen im Hinblick auf die Good Manufacturing Practice (GMP).

Zudem entwickelte sich der Geschäftsbereich „Ligands & Specialty Products" vom Projekt- und Dienstleistungsanbieter zu einem Hersteller von hochwertigen Spezialprodukten. Dementsprechend konnte der Anteil des Produktgeschäftes - insbesondere Liganden für kommerzielle Arzneimittel - erhöht werden.

Investitionen in innovative Technologien
Im Jahr 2014 tätigte Solvias erhebliche Investitionen in innovative Technologien und Dienstleistungen. Dadurch ist man in der Lage, 2015 zusätzliche Dienstleistungen zu lancieren:

• Es wurde ein metallfreies Labor für die Probenvorbereitung gebaut, um die Detektion kleinster Mengen an Schwermetallen in den Proben ohne Umgebungskontamination zu garantieren. Aufgrund der Beschaffenheit des Labors ist das Risiko einer Kreuzkontamination durch die Umgebung praktisch ausgeschlossen. Die metallfreie Labortestdienstleistung erfolgt ab dem 1. Quartal 2015 am Hauptsitz in Kaiseraugst.

• Zellbasierte Bioassays zur Qualitätskontrolle und für Stabilitätstests von Biopharmazeutika während des Herstellprozesses sollen im Laufe des Jahres 2015 lanciert werden.

• 2015 wird zudem ein schneller Sterilitätstest eingeführt, der die erforderliche Zeit für die Überprüfung auf Kontamination oder die Bestätigung der Produktsterilität von 14 Tagen auf nur 5 Tage reduziert. Für diesen Test wurden bereits erste Kunden aus verschiedenen Branchen gewonnen.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.