27.10.2016 • NewsSolvayCompoundieranlagetechnyl

Solvay baut Compoundieranlage in Mexiko

Solvay baut in San Luis Potosí (Mexiko) eine Compoundieranlage für Technyl Polyamide mit einer anfänglichen Jahreskapazität von 10.000 t. Die neue Anlage wird voraussichtlich im dritten Quartal 2017 in Betrieb genommen und dient zur Versorgung der wachsenden Automobil- und Konsumgütermärkte in der Region und Nordamerika.

Mexiko ist der zweitgrößte Hersteller von Kraft- und Nutzfahrzeugen in ganz Amerika und steht mit einer Jahresproduktion von über 3,5 Millionen Fahrzeugeinheiten (20151) weltweit an siebter Stelle. Darüber hinaus sind zahlreiche Hersteller der Konsumgüter- und Elektrogeräteindustrie in der Region ansässig, was Solvay neue Marktchancen erschließt.

„Neben unseren bestehenden Kapazitäten wird uns diese neue Anlage helfen, unser rasch wachsendes Geschäft mit Technyl-Polyamiden in Nordamerika zu unterstützen“, sagt Vincent Kamel, Präsident von Solvay Performance Polyamides. „Viele der weltweit führenden Automobilhersteller haben Fertigungsstätten in dieser Region, was San Luis Potosí zu einem idealen Standort macht, um sowohl den lokalen als auch den US-Markt zu beliefern und mit unseren Lösungen zu einer umweltverträglicheren Mobilität beizutragen.“

Um die Investitionskosten zu minimieren und die Inbetriebnahme zu beschleunigen, arbeitet Solvay bei diesem Projekt mit Chunil Engineering zusammen, einem seiner Großkunden. Weitere Investitionen sind bereits vorgesehen, um den NAFTA2-Markt noch besser zu bedienen als bisher.
 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.