01.08.2014 • NewsEvonikQ2Klaus Engel

Sinkende Preise setzen Evonik im zweiten Quartal zu

Der Preisverfall bei wichtigen Produkten nagt am Gewinn von Evonik. Evonik-Chef Klaus Engel äußerte sich vorsichtiger als noch zuletzt und grenzte das Ergebnisziel für das Gesamtjahr ein.

Im zweiten Quartal schrumpfte der bereinigte operative Gewinn (Ebitda) um 7 % auf 473 Mio. €. Analysten hatten 472 Mio. € erwartet. In den Geschäften mit Aminosäuren für Tierfutter sowie mit Chemikalien für die Gummi- und Kunststoffindustrie drückten die anhaltend niedrigen Preise auf den Gewinn. Evonik gehört zu den führenden Herstellern von Butadien und verwandten Chemikalien, die zur Produktion von künstlichem Kautschuk und vieler Plastik-Sorten eingesetzt werden. Der Konzernüberschuss brach um 28 % auf 139 Mio. € ein. Den Umsatz baute Evonik hingegen um 1 % auf 3,25 Mrd. € aus.

Zwar sieht der Evonik-Chef inzwischen Anzeichen dafür, dass die Preise bei manchen Produkten nicht noch tiefer in den Keller purzeln werden. So hätten sich bei manchen Aminosäuren die Preise stabilisiert. Für die Sparte Speciality Materials, zu der das Geschäft mit der Chemikalie Butadien gehört, gelte das aber nicht. Sollte keine Wende eintreten, werde im Gesamtjahr der bereinigte operative Konzerngewinn (Ebitda) nun eher "im unteren als im oberen Bereich der Spanne von 1,8 bis 2,1 Mrd. €" liegen. Beim Umsatz erwartet Engel wie bisher einen leichten Zuwachs. Im vergangenen Jahr hatte Evonik 12,7 Mrd. € umgesetzt und einen bereinigten operativen Gewinn von 2,0 Mrd. € erzielt.

Mittelgroße Zukäufe im Volumen bis zu 1 Mrd. € sind laut Finanzchefin Ute Wolf vorstellbar. Oberste Priorität für Evonik habe aber, das Unternehmen und die eigenen Geschäfte weiter zu entwickeln. Für die Sparte Specialty Materials will Evonik Konzernchef Engel zufolge auch Allianzen mit anderen Unternehmen ausloten. Er bekräftigte zudem, dass das mehrjährige Investitionsprogramm des Konzerns von mehr als 6 Mrd. € am Ende um 10 bis 15 % geringer ausfallen kann.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.