SIF-Weißbuch von der Fieldbus Foundation

SIF-Weißbuch von der Fieldbus Foundation. Die Fieldbus Foundation hat ein neues Weißbuch zu Foundation Safety Instrumented Functions (SIF, sicherheitstechnische Funktionen) angekündigt, das auf ihrer Website kostenlos erhältlich ist bzw. herunter geladen werden kann. Es wurde von der ARC Advisory Group aus Dedham/ Massachusetts, verfasst und beschreibt die Bedeutung der Foundation-SIF-Technologie (FFSIF) für globale Anlagensicherheitssysteme und Anwender.

Laut dem ARC-Dokument namens „Foundation Fieldbus Safety Instrumented Functions Forge the Future of Process Safet“ führen erfolgreiche Beta- Tests der Foundation-SIF zu großen Veränderungen in der Herangehensweise von Anwendern in der Automatisierungsindustrie an sicherheitstechnische Systeme (SIS) in Anlagen der Prozessindustrie. Im Mai 2008 führte die Fieldbus Foundation bei Shell Global Solutions in Amsterdam eine erfolgreiche Live-Präsentation und einen Pressetag für die Foundation- SIF-Technologie durch. Teilnehmer erhielten von mehreren führenden Energieversorgern Informationen zur Verwendung von Foundation-SIF-Systemen in einer Vielzahl industrieller Sicherheitssystemanwendungen.

In dem Weißbuch beschreibt Larry O’Brien, Forschungsleiter- Prozessautomatisierung der ARC Advisory Group, wieso Foundation- SIF ein wichtiger Bestandteil der Automatisierungsinfrastruktur für Foundation-Feldbusse sind. Der Foundation-Feldbus mit seinen bewährten dezentralen Funktionsblöcken und seinem offenen Kommunikationsprotokoll stellt eine ideale Plattform für die Weiterentwicklung standardisierter Lösungen für SIF dar. Dank Foundation-SIF können Anwender durch die Integration der Feldbusvorteile in ihre Anlagensicherheitssysteme bedeutende Einsparungen bei den Gesamtbetriebskosten realisieren.

O’Brien erklärt: „Es ist eindeutig, dass Anwender diese Technologie wollen und bestrebt sind, FF-SIF-Systeme in ihre Projektspezifikationen aufzunehmen. Viele große Anwender werden wahrscheinlich FFSIF- Systeme für neue Projekte auswählen, die 2011 starten.“

Das Weißbuch beschäftigt sich mit der Geschichte und Entwicklung der Foundation- SIF-Technologie und gibt Einblick in die folgenden Themen: SIF-Produktregistrierung, Konformität mit internationalen Richtlinien, Diagnosefunktionen und Vorteile sowie Herausforderungen für die Zukunft. Es umreißt außerdem die Hauptvorteile von Foundation-SIF auf Sicherheitssystemebene.

O’Brien sagt weiter: „FF-SIF erfüllt die Norm IEC 61508 für funktionale Sicherheitssysteme bis SIL-3 und ermöglicht es Anwendern, Sicherheitssysteme gemäß IEC 61511 für sicherheitstechnische Systeme für die Prozessindustrie zu bauen. Das Protokoll wurde bereits vom TÜV zugelassen, und die Zulieferer werden im nächsten Jahr damit beginnen, ihre Produkte für die TÜV-Zulassung einzureichen. Das bedeutet, dass im Laufe des Jahres 2010 vom TÜV zugelassene Produkte im Handel erhältlich sein werden.“

www.fieldbus.org

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.